Großheringen ist eine kleine Stadt in der Region Saale-Unstrut im Bundesland Thüringen, Deutschland. Geografisch liegt sie im Tal der Ilm, einem Nebenfluss der Saale, und ist umgeben von sanften Hügeln und weiten Feldern. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Naumburg und Weimar, die jeweils etwa 20 Kilometer entfernt sind.
Die Region Saale-Unstrut, in der Großheringen liegt, ist bekannt für ihren Weinbau. Die Weinberge erstrecken sich entlang der Flüsse Saale und Unstrut und bilden das nördlichste Qualitätsweinbaugebiet Deutschlands. Großheringen selbst ist von Weinbergen umgeben und profitiert von der langen Weinbautradition der Region. Die hiesigen Weingüter produzieren vor allem Weißweine, darunter Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner.
Klimatisch zeichnet sich Großheringen durch ein gemäßigtes, kontinentales Klima aus. Die Sommer sind warm und die Winter mild, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9,5 Grad Celsius und der jährliche Niederschlag beträgt etwa 500 Millimeter.
Historisch gesehen ist Großheringen seit dem Mittelalter besiedelt. Der Ort wurde erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt und gehörte im Laufe der Jahrhunderte zu verschiedenen Territorien, darunter das Kurfürstentum Sachsen und das Herzogtum Sachsen-Weimar. Heute ist Großheringen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Bad Sulza und hat etwa 500 Einwohner. Die Stadt ist geprägt von historischen Fachwerkhäusern und der St. Nikolaus Kirche, die aus dem 12. Jahrhundert stammt.
Weinlagen aus Großheringen