Pechstein 2012

Von Winning

Die Große Lage Pechstein liegt am Hang zum Pfälzer Wald auf einer Höhe von 120-160 Metern im Norden von Forst. Die obere Bodenschicht besteht aus Sandstein, sandigem Lehm und Lösslehm. Der Unterboden besteht aus Kalkfelsen und Sandsteingeröllen und ist von Basaltadern durchzogen. Diesen Anteil an schwarzem Basalt verdankt der Boden einem ehemaligen Vulkan, der oberhalb von Forst liegt, dem Pechsteinkopf. Dieser Vulkan verteilte vor Urzeiten große Mengen Basaltgestein in den Forster Weinlagen. Die Hangneigung nach Südosten bewirkt eine optimale Erwärmung des vulkanischen Basaltgesteins, wodurch die Trauben eine besonders hohe physiologische Reife erreichen. Der Pechstein wird bei von Winning spontan in 500l Eichenholzfässern vergoren und reift anschließend 1,5 Jahre auf der Hefe. Ein dichter, intensiver und sehr tiefer Riesling aus einer außergewöhnlichen Lage.

Alkohol   13,0 %
Jahrgang   2012
Volumen   0.75l
Weingut   Weingut von Winning
Rebsorte   Riesling
Lage   Pechstein
Ort   Forst
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland
Flaschen   5630
Eingelagert   24.10.2022

85,00 € / Flasche

113,33 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Pechstein

Geografische Lage

Die Lage Pechstein liegt am Haardtrand nördlich von Forst (Mittelhaardt, Pfalz) in leichter bis mittlerer Hangneigung mit überwiegend Ost- bis Südostexposition. Die Höhenlage bewegt sich typischerweise zwischen etwa 120 und 160 Metern. Die Nähe zum Pfälzerwald sorgt für Windschutz; Kaltluft kann nachts in die Ebene abfließen.

Terroir

Namensgebend ist der hohe Anteil an dunklem Basalt (teils als Tephrit beschrieben), der in der Auflage- und Geröllzone mit sandig‑lehmigen, teils tonigen Verwitterungsböden des Buntsandsteins vermischt ist. Der Basalt steigert die Wärmespeicherfähigkeit und fördert die Drainage; Tonanteile sichern die Wasserversorgung in trockenen Phasen. Stellenweise sind Löss- und Kalkbeimengungen vorhanden. Das Ergebnis ist ein karger, steinreicher, gleichzeitig wasserregulierender Boden mit guter Durchwärmung.

Klimatische Bedingungen

Die Mittelhaardt zeigt ein warmes, trockenes Klima mit hoher Sonnenscheindauer und vergleichsweise geringen Jahresniederschlägen. Der Pfälzerwald schützt vor westlichen Atlantikwinden; die Lage erwärmt sich früh, nachts sorgt Kaltluftabfluss für Abkühlung und eine ausgeprägte Tag‑Nacht‑Amplitude. Diese Konstellation begünstigt eine lange, gleichmäßige Reife bei stabiler Säureausprägung.

Typische Charakteristik

Rieslinge aus dem Pechstein zeigen häufig eine straffe, mineralisch-saline Prägung mit rauchig‑flintigen Anklängen, klarer Zitrus‑ und Steinobstfrucht und einer markanten, feingliedrigen Säurestruktur. Die Kombination aus Basaltanteil, Wärmehaushalt und guter Wasserversorgung unterstützt Dichte, Präzision und ein hohes Reifepotenzial.

Rebsorten

Überwiegend Riesling. In der VDP-Klassifikation wird Pechstein als Große Lage geführt; die Spitzenweine (GG) werden hier aus Riesling erzeugt.

Über das Weingut

Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.78 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten