Ölberg Pinot Noir 2018

Von Winning

Der Ölberg Pinot Noir gedeiht am Ortsrand von Königsbach in geschützter Lage auf Böden aus Sandstein und Kalk. Im Duft zeigt sich der Wein ätherisch, fein und elegant, geprägt von Aromen wie Sauerkirsche, Zwetschge und Rosmarin. Am Gaumen entfaltet er intensive Noblesse mit kräftiger Struktur und vollem Körper, bleibt dabei jedoch saftig und fein. In seiner Tiefe und Komplexität stellt er eine ernstzunehmende Konkurrenz dar, sogar zu manchen Grand Crus. Die harmonische und frische Säure sorgt für einen langen, nachhaltigen Abgang mit Nuancen von Zwetschge, Mandeln, Brombeere, Rosmarin und schwarzer Johannisbeere. Durch seine feinen, gleichzeitig aber präsenten Tannine und die pikant-saftige Säure spricht er eher Liebhaber kraftvoller und verführerisch vollmundiger Weine im Stil eines Gevrey oder Vosne an, weniger hingegen jene, die ausschließlich zarte Spätburgunder bevorzugen. Der Ölberg Pinot Noir besitzt hervorragendes Lagerpotenzial und lädt dazu ein, ihn über viele Jahre hinweg auf einer spannenden Entdeckungsreise zu begleiten.

Alkohol   13,5 %
Jahrgang   2018
Volumen   0.75l
Weingut   Weingut von Winning
Rebsorte   Pinot Noir
Lage   Ölberg
Ort   Königsbach
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland
Eingelagert   08.12.2022

69,00 € / Flasche

92,00 € / Liter

6 Flaschen verfügbar


Die Lage Ölberg

Geografische Lage

Die Einzellage Ölberg liegt oberhalb von Königsbach (Neustadt an der Weinstraße) im Bereich Mittelhaardt–Deutsche Weinstraße (Pfalz). Sie befindet sich an den warmen Osthängen der Haardt, dem Ostrand des Pfälzerwaldes. Die Parzellen sind überwiegend nach Süd bis Südost ausgerichtet, auf schwach bis mäßig geneigten Hängen in etwa 130–200 m ü. NN. Der Pfälzerwald bietet Windschutz; Kaltluft kann über die Hangformen abfließen.

Terroir

Die Böden bestehen vorwiegend aus Löss- und Lösslehm über kalkhaltigem Mergel, örtlich durchsetzt mit verwittertem Buntsandstein-Geröll aus den Haardtausläufern. Sie sind gut drainiert, steinig bis lehmig, mit mittlerem Wasserhaltevermögen und teils deutlichem Kalkgehalt. Die Wurzeln finden in den tieferen Lösslagen ausreichende Durchwurzelbarkeit; flachere, steinigere Partien fördern eine eher karge Wasserversorgung in trockenen Sommern.

Klimatische Bedingungen

Die Mittelhaardt zählt zu den wärmsten und trockensten Weinbauregionen Deutschlands. In Königsbach herrschen lange Vegetationsperioden, viele Sonnenstunden und niedrige bis mittlere Niederschläge (typisch etwa 550–650 mm/Jahr). Die Süd- bis Südostexposition begünstigt frühe Erwärmung, der Waldschutz reduziert Westwinde. Die Hanglage mindert Spätfrostrisiken und fördert Luftaustausch.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Aus dem warmen, kalk- und lössgeprägten Umfeld resultieren bei Riesling reife gelbfruchtige und zitrische Ausprägungen mit kräuterig-mineralischer Würze; die Säure ist meist straff, zugleich reif, die Struktur getragen. In Jahren mit Trockenstress zeigen steinigere Teilflächen eine festere, mineralische Anmutung.

Riesling ist die Leitrebsorte der Lage. In der Gemarkung Königsbach sind zudem Weißburgunder und Grauburgunder verbreitet; in kleinerem Umfang findet sich Spätburgunder. Die Lage Ölberg wird überwiegend für Riesling genutzt.

Über das Weingut

Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.4 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten