Kirchenstück GG 2015

Von Winning

Das Kirchenstück ist die höchstbewertete Weinlage der Pfalz bei der Lagenklassifikation des Königreichs Bayern 1828 und hat durch Sandsteingebäude und Mauern, die die Wärme speichern eine klimatische Sonderstellung. Der Oberboden besteht aus sandigem Ton und Lehm. Der Unterboden besteht aus Buntsandsteinverwitterungen, teilweise Kalksteingeröll und Basalt. Ein heterogener Mix der Bodenstruktur führt zur Vielschichtigkeit der Weine.

Alkohol   13,0 %
Jahrgang   2015
Volumen   0.75l
Weingut   Weingut von Winning
Rebsorte   Riesling
Lage   Kirchenstück
Ort   Forst
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland
Eingelagert   02.11.2022

95,00 € / Flasche

126,67 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Kirchenstück

Geografische Lage

Das Kirchenstück liegt in Forst (Mittelhaardt, Pfalz) unmittelbar am Ortsrand. Die Lage ist klein (rund 3,7 ha), sanft nach Süd bis Südost exponiert und auf etwa 120–130 m ü. NN gelegen. Sie ist von einer historischen Sandsteinmauer eingefasst und grenzt an die Lagen Jesuitengarten, Pechstein und Ungeheuer.

Besonderheiten des Terroirs

Der Boden zeigt ein feinkörniges Mosaik aus sandigem Lehm und Löss mit Anteilen von Kalk, Tonmergel, Buntsandstein-Verwitterung und eingelagertem Basaltgeröll. Die Mauer speichert Wärme und schützt vor Wind. Der Untergrund ist skelettreich, gut drainierend, zugleich durch Lehm- und Lössanteile wasserhaltend. Die Parzellenstruktur ist heterogen, was kleinteilige Mikrovariationen ermöglicht.

Klimatische Bedingungen

Die Lage profitiert vom Regenschatten des Pfälzerwaldes mit relativ geringen Niederschlägen (um 600 mm/Jahr), hoher Sonnenscheindauer und langer Vegetationszeit. Kaltluftabfluss aus dem Haardtrand sorgt für nächtliche Abkühlung, während Ortsnähe und Mauer die Wärmebilanz erhöhen. Das Ergebnis ist eine frühe, gleichmäßige Reife bei stabilem Wasserhaushalt.

Typische Charakteristik

Aus dem Kirchenstück stammen überwiegend Rieslinge mit reifer gelber Frucht und Zitrusnoten, oft unterlegt von kräuterwürzigen und steinig-salinen Anklängen. Die Weine zeigen in der Regel hohe Extraktwerte, eine präzise, tragende Säure und ausgeprägte Mineralanmutung. Die Kombination aus Wärme, guter Wasserversorgung und kühleren Nächten begünstigt Dichte, Klarheit und langfristige Entwicklung.

Rebsorten

Riesling ist die nahezu ausschließlich angebaute Rebsorte. Großes Gewächs wird aus Riesling erzeugt.

Über das Weingut

Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten