Das Kirchenstück ist die höchstbewertete Weinlage der Pfalz bei der Lagenklassifikation des Königreichs Bayern 1828 und hat durch Sandsteingebäude und Mauern, die die Wärme speichern eine klimatische Sonderstellung. Der Oberboden besteht aus sandigem Ton und Lehm. Der Unterboden besteht aus Buntsandsteinverwitterungen, teilweise Kalksteingeröll und Basalt. Ein heterogener Mix der Bodenstruktur führt zur Vielschichtigkeit der Weine.
| Alkohol | 13,0 % | |
| Jahrgang | 2015 | |
| Volumen | 0.75l | |
| Weingut | Weingut von Winning | |
| Rebsorte | Riesling | |
| Lage | Kirchenstück | |
| Ort | Forst | |
| Anbaugebiet | Pfalz | |
| Land | Deutschland | |
| Eingelagert | 02.11.2022 |
Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.