Der Pechstein Riesling vom Weingut Reichsrat von Buhl ist für seinen ausgeprägten Charakter bekannt, der vor allem durch das einzigartige Terroir des Forster Pechstein geprägt wird. Der Boden dieses Weinbergs ist reich an Basalt, einer Hinterlassenschaft seines Ursprungs aus einem alten Vulkan, dem Pechsteinkopf, der große Mengen vulkanisches Gestein verteilte. Dies führt zu Weinen mit einer ausgeprägten Mineralität und einer klaren Terroir-Expression. Das komplexe Zusammenspiel von Mineralität und Säure im Pechstein Riesling macht ihn zu einem herausragenden Beispiel für das, was die Pfalz in Bezug auf Riesling zu bieten hat.
| Alkohol | 13,5 % | |
| Jahrgang | 2014 | |
| Volumen | 1.5l | |
| Weingut | Weingut Reichsrat von Buhl | |
| Rebsorte | Riesling | |
| Lage | Pechstein | |
| Ort | Forst | |
| Anbaugebiet | Pfalz | |
| Land | Deutschland | |
| Eingelagert | 13.05.2023 |
Das Weingut Reichsrat von Buhl entstand, als 1849 Franz Peter Buhl einige Häuser und Weinberge erbte, die aus dem Besitz der Familie Jordans stammten. Bereits 20 Jahre später gewann das Weingut etliche Preise mit seinen Weinen und wurde sogar 1869 bei der Eröffnung des Suez-Kanals ausgeschenkt. Heute bewirtschaftet das Weingut eine Rebfläche von 63 Hektar mit 72% Riesling, 12% Spätburgunder, 6 % Chardonnay. Die übrigen 10% machen die verschiedensten Rebsorten aus. Das Weingut ist seit 1910 Mitglied im VDP.