Der Masseto ist ein Supertoskaner des Weinguts Ornellaia e Masseto und stammt aus dem gleichnamigen, circa 7 Hektar großen, Weinberg Masseto in der DOC Bolgheri. Die Geschichte des Weins begann 1986, damals noch unter dem Namen Merlot dell'Ornellaia. Im, zu diesem Zeitpunkt, noch nicht existenten Weinberg Masseto wurde Merlot gepflanzt, der eigentlich für die Produktion des Ornellaia, das Aushängeschild des Weinguts, verwendet werden sollte. Die herausragende Qualität der Trauben wurde erkannt und man entschied sich dazu den Merlot als eigenständigen Wein zu füllen. Das war der Anfang einer Erfolgsgeschichte, denn heute gehört der Masseto zu den gefragtesten italienischen Rotweinen weltweit. Knapp 30.000 Flaschen produziert das Weingut jährlichen. Lange Zeit wurde der Masseto im gleichen Keller wie der Ornellaia vinifiziert. Seit April 2019 wurden die beiden Weine offiziell voneinander getrennt und Masseto ist inzwischen als eigenes Weingut zu sehen. Bei der Vinifikation gilt die Devise so wenig Einfluss auf den Wein wie möglich zu nehmen. Vielmehr wird versucht, die natürliche Entwicklung des Weins zu fördern. In seiner Erscheinung besticht der Masseto durch sein beeindruckendes Zusammenspiel aus Eleganz, Frische und Kraft. Schon fast seidig erscheinend, zeigt der Masseto ein Bouquet von Kirsche und Cassis, mit floralen Anklängen. Reife Frucht, ein dezent erdiges Aroma und feines Tannin harmonieren perfekt und verleihen dem Wein Spannung. Der Masseto ist ein Wein von beeindruckender Güte und wird aufgrund seiner Rarität gerne als der Pétrus Italiens bezeichnet.
Alkohol | 14,5 % | |
Jahrgang | 1998 | |
Volumen | 0.75l | |
Weingut | Ornellaia e Masseto | |
Rebsorte | Merlot | |
Lage | Masseto | |
Ort | Bolgheri | |
Anbaugebiet | Toskana | |
Land | Italien | |
Eingelagert | 20.06.2022 |
Die Weinlage "Masseto" befindet sich in der italienischen Stadt Bolgheri, die in der Toskana liegt. Geografisch gesehen ist Bolgheri an der westlichen Küste Italiens positioniert, was bedeutet, dass die Weinberge von Masseto von der Tyrrhenischen See beeinflusst werden. Das Terroir von Masseto ist einzigartig und zeichnet sich durch eine Mischung aus Ton und sandigem Lehm aus, die ideal für den Anbau von Merlot-Trauben ist. Die Bodenbeschaffenheit ermöglicht eine gute Drainage, was besonders wichtig ist, um die Reben vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen. Darüber hinaus ist der Boden reich an Mineralien, die zur Komplexität und Intensität der Weine beitragen. Die klimatischen Bedingungen in Masseto sind mediterran mit milden Wintern und warmen, trockenen Sommern. Die Nähe zur Tyrrhenischen See sorgt für eine stetige Brise, die die Reben kühlt und hilft, Krankheiten in Schach zu halten. Die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht fördern die Entwicklung von Aromen und Säure in den Trauben. Historisch gesehen wurde die Weinlage Masseto in den 1980er Jahren von der Familie Frescobaldi entwickelt, die eine lange Geschichte im toskanischen Weinbau hat. Der erste Jahrgang wurde 1987 produziert und seitdem hat sich Masseto einen Ruf als einer der besten Merlot-Weine der Welt erarbeitet. Trotz seiner relativ jungen Geschichte hat Masseto schnell Anerkennung gefunden und wird oft mit den renommiertesten Weinlagen in Bordeaux verglichen.
Das Weingut Ornellaia e Masseto, 1981 von Marchese Lodovico Antinori gegründet, ist in der italienischen DOC Bolgheri ansässig und ein namenhafter Hersteller von Supertoskaner-Weinen. Bis 2012 hieß das Weingut Tenuta dell’Ornellaia, bevor es sich aufgrund der wachsenden Bedeutung des Masseto in Ornellaia e Masseto umbenannte. Das Weingut gilt als einer der führenden Hersteller von Bordeauxartigen Weinen in Italien und erfreut sich weltweiter Bekanntschaft. Neben den Namensgebenden Weinen Ornellaia und dem Masseto produziert das Weingut auch einen Zweitwein namens "Le Serre Nuove" und den Verschnittwein "Le Volte". Daneben Grappa und Olivenöl, sowie den Zweitwein des mittlerweile eigenständigen Weingut's Masseto, den "Massetino"