Kirchspiel GG 2021

Klaus-Peter Keller

Kräuterwürzige, fein-minzige Finesse und ein verspielt-rassiger Körper zeichnen unsere Weine des Kirchspiels aus, die auf kargen Kalksteinböden wachsen. Wie ein Amphietheater öffnen sich die Rebhänge hin zum Rhein – gut geschützt vor kalten Westwinden.

Alkohol   12,5 %
Jahrgang   2021
Volumen   0.75l
Weingut   Weingut Klaus-Peter Keller
Rebsorte   Riesling
Lage   Kirchspiel
Ort   Westhofen
Anbaugebiet   Rheinhessen
Land   Deutschland
Eingelagert   19.10.2022

242,00 € / Flasche

322,67 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Kirchspiel

Geografische Lage

Das Westhofener Kirchspiel liegt in Rheinhessen (Wonnegau) am südöstlichen Ortsrand von Westhofen. Die Lage bildet eine amphitheater- bis kesselförmige Mulde, öffnet sich nach Südost in Richtung Rheinebene und ist nach Westen durch höhere Rücken vor Wind geschützt. Sie erstreckt sich zwischen den Lagen Aulerde (nördlich) und Morstein (westlich). Exposition überwiegend südost bis süd, mit mittleren Hangneigungen. Die Höhenlage bewegt sich ungefähr zwischen 120 und 250 m ü. NN.

Terroir

Der Untergrund wird von kalkreichen Sedimenten des Mainzer Beckens geprägt: Kalkstein, Muschelkalk und kalkhaltiger Mergel mit Löss- und Lösslehmauflagen. Die Oberböden sind teils steinig und erwärmen sich rasch; der Mergel sorgt für Wasserhaltevermögen, während Kalkstein und Hanglage für Drainage sorgen. Der hohe Carbonatgehalt und die meist mittlere Bodentiefe begünstigen eine ausgeprägte Mineralität bei stabiler Wasser- und Nährstoffversorgung, auch in trockenen Jahren.

Klimatische Bedingungen

Der Wonnegau zählt zu den warmen und vergleichsweise trockenen Teilgebieten Rheinhessens (niedrige bis mittlere Niederschläge, lange Vegetationsperiode). Die südostorientierte Mulde fängt frühe Sonneneinstrahlung ein, trocknet nach Niederschlägen zügig ab und bleibt durch den westlichen Schutzkamm vor kühlen Winden verschont. Kaltluft kann über die Öffnung zur Ebene abfließen, was die nächtliche Abkühlung unterstützt und die Säurestabilität begünstigt.

Rebsorten und typische Charakteristik

In der Lage Kirchspiel dominiert Riesling. Die VDP-Klassifikation führt das Kirchspiel als Große Lage für Riesling; andere weiße Sorten sind in der Region vorhanden, spielen hier jedoch eine untergeordnete Rolle. Riesling aus dem Kirchspiel zeigt typischerweise eine kalkgeprägte, straffe Säure, präzise Zitrus- und Steinobstnoten, oft kräuterige und rauchig-kalkige Anklänge sowie eine salzige Mineralität. Der trockene Ausbau ist verbreitet; die strukturierte Art ermöglicht in der Regel gute Reifeentwicklung.

Über das Weingut

Das Weingut Klaus- Peter Keller gründete sich im Ende des 18. Jahrhunderts im Weinbaugebiet Rheinhessen und befindet sich seither im Familienbesitz. In seinen Weinen vereint das Weingut Tradition und Innovation und versucht bodengeprägte, kräftige, aber auch elegante Weine zu produzieren. Klaus Peter Keller bewirtschaftet 24,3 Hektar Weinberge mit 70% Riesling, 20% mit Burgundersorten und 10% mit Rieslaner und Scheurebe und ist seit dem Jahr 2000, das auch das Jahr war, in dem Klaus-Peter Keller das Weingut von seinem Vater übernahm, Mitglied im VDP.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten