Château Latour 2009

Château Latour

Der "Grand vin de Château Latour" ist das Aushängeschild des Château Latour und gehört zu den besten Weinen die Pauillac zu bieten hat. Der Wein ist ein Bordeaux-Blend aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot und wächst ausschließlich in der Lage "l'Enclos" in der Nähe der Gironde. Die Reben sind von einer Steinmauer umgeben und haben ein durchschnittliches Alter von 60-100 Jahren. Die Reben werden aufwendig einzelne ersetzt, wenn eine Rebe krank, oder zu alt wird. Der Wein gehört zu den kräftigsten und konzentriertesten Weinen der Region und braucht viel Zeit um sein volles Potenzial auszuschöpfen. In der Nase besticht der Grand vin mit Aromen von reifen, roten Früchten, dunklen Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, Cassis, Zedernholz, Tabak, Vanille, Kräutern. Komplex und Opulent, dazu starkes Tannin. Mit den Jahren hat das Gut zunehmend auf biodynamische Weinbergs- und Kellerarbeit umgestellt, um dem eigenen hohen Anspruch an Qualität gerecht zu werden.

Alkohol   14,5 %
Jahrgang   2009
Volumen   0.75l
Weingut   Château Latour
Rebsorte   Cuvée
Lage   Pauillac
Ort   Pauillac
Anbaugebiet   Bordeaux
Land   Frankreich
Eingelagert   20.06.2022

1.415,00 € / Flasche

1.886,67 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Pauillac

Geografische Lage

Pauillac ist eine Appellation im Médoc auf der linken Uferseite der Gironde und deckt die Rebflächen der Stadt Pauillac und ihrer Umgebung ab. Die Weinberge liegen zwischen Saint-Julien im Süden und Saint-Estèphe im Norden auf flachen Terrassen und sanften Kiesrücken, die sich von der Mündung der Gironde landeinwärts ziehen. Die Nähe zum breiten Ästuar prägt das Mikroklima und begünstigt eine zuverlässige Ausreife der Trauben.

Besonderheiten des Terroirs

Das Terroir wird von tiefen, gut drainierenden Garonne-Kiesen des Quartärs geprägt, reich an Kieseln und Quarz, häufig als croupes (Kiesrücken) ausgebildet. Unter dem kiesig-sandigen Oberboden liegen je nach Lage Ton-, Mergel- oder kalkhaltige Schichten, die Wasser speichern und die Rebwurzeln in die Tiefe lenken. Die wärmespeichernden Kiese fördern die gleichmäßige Reife, besonders von Cabernet Sauvignon, während tonigere Unterböden Merlot begünstigen. Heterogene Bodentiefe und -struktur schaffen deutliche Mikroterroirs innerhalb der Appellation.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist maritim-gemäßigt mit milden Wintern, warmen Sommern und ganzjährig verteilter Niederschlagstätigkeit. Die Gironde wirkt temperaturausgleichend, mindert Frost- und Hitzestress und verlängert die Vegetationsperiode. Regelmäßige Atlantikwinde trocknen die Trauben nach Niederschlägen, was die Gesunderhaltung fördert, während die herbstliche Reifephase für die späte Ausreife von Cabernet entscheidend ist.

Typische Charakteristik

Weine aus Pauillac sind überwiegend Cabernet-Sauvignon-dominiert und zeigen strukturbetonte, tanninprägnante Profile mit klarer Frucht von schwarzer Johannisbeere, häufig begleitet von Noten wie Zedernholz, Graphit und Tabak. Merlot trägt Fülle und rundere Textur bei, Cabernet Franc unterstützt aromatische Frische, Petit Verdot bringt Farbe und Würze. Mit Flaschenreife treten tertiäre Aromen wie Zigarrenkiste, Leder und erdige Nuancen hervor.

Rebsorten

Die Appellation Pauillac ist auf trockene Rotweine beschränkt. Hauptsächlich angebaut werden Cabernet Sauvignon und Merlot, ergänzt von Cabernet Franc und Petit Verdot; Malbec und Carménère sind zugelassen, werden jedoch selten verwendet.

Über das Weingut

Das Weingut Château Latour liegt in der französischen Gemeinde Paulliac in Bordeaux und ist eins der berühmtesten Weingüter der Welt. Das Gut befindet sich im Süd-Osten der Gemeinde und ist nur rund 400 Meter von der „Route du Vin“ entfernt. Das Château verfügt über eine Rebfläche von circa 65 Hektar, die zu 75 % mit Cabernet Sauvignon, zu 20 % mit Merlot, zu 4 % mit Cabernet Franc und zu 1 % mit Petit Verdot bestockt ist. Das Weingut produziert drei verschiedene Rotweine. Den "Grand vin de Château Latour", den Zweitwein "Les Forts de Latour" und den "Paulliac". Durch seinen Status als Premier Cru-Gut ist das Château Latour nun gesetzlich verpflichtet, seine Weine an Franzosen zu verkaufen. Ausländische Interessenten müssen abgelehnt werden ,da das Gut nun als "Nationales Kulturgut" gilt.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten