Grand Vin Château d’ Yquem 2001

Château d'Yquem

Der Grand Vin des Château Yquem ist ein Süßwein der Extraklasse. Gelesen werden nur Trauben, die vollständig mit Botrytis Cinerea (Edelfäule) bedeckt sind. Durch die strenge Selektion sind die Erträge sehr niedrig, sodass nur 1250 Flaschen pro Hektar produziert werden. Jährlich entstehen circa 100.000 Flaschen. Das Weingut zeichnet eine auffällig gleichbleibende, hohe Qualität und ein unverwechselbarer Geschmack aus. Reife, tropische Fruchtaromen im Vordergrund, dazu etwas Bitterorange und Pfirsich, sowie Zitrusfrucht und Akazienhonig, gefolgt von einem langanhaltenden, spektakulären Finale. Mit zunehmende Alter verändert sich der Geschmack zunehmend und es entstehen Aromen von gesalzenem Karamell und getoastetem Brioche. Die Weine des Weinguts erzielen hohe Preise und erfreuen sich einer enormen Langlebigkeit, die unter anderem mit dem Zuckergehalt zu erklären ist. Jahrgänge in denen das Château aufgrund mangelnder Eignung des Leseguts keinen Grand Vin hervorgebracht hat waren 1964, 1972, 1974 und 1992. Gerade in den letzten Dekaden produzierte das Weingut fast ausschließlich Spitzenweine.

Alkohol   13,0 %
Jahrgang   2001
Volumen   0.75l
Weingut   Château d'Yquem
Rebsorte   Cuvée
Lage   Sauternes
Ort   Sauternes
Anbaugebiet   Bordeaux
Land   Frankreich
Eingelagert   20.06.2022

805,00 € / Flasche

1.073,33 € / Liter

1 Flaschen verfügbar


Die Lage Sauternes

Geografische Lage

Die AOC Sauternes liegt im Süden des Bordeaux, im Sauternais (Teil der Graves) am linken Ufer der Garonne. Die Gemeinde Sauternes bildet das Zentrum der Appellation, rund 40–50 Kilometer südöstlich von Bordeaux. Die Weinberge liegen auf sanften Hängen und Kuppen zwischen Garonne und dem Nebenfluss Ciron, in einer Höhenlage von etwa 20 bis 80 Metern.

Besonderheiten des Terroirs

Das Terroir ist von kiesreichen Kuppen (croupes de graves) geprägt, deren durchlässige, warme Oberböden aus Kies, Sand und teils Schluff auf ton- und kalkhaltigen Untergründen liegen. Diese Kombination sorgt für gute Drainage und fördert eine gleichmäßige Reife. Die Hanglagen mit unterschiedlichen Expositionen sowie die Nähe zum Tal des Ciron erzeugen kleinteilige Mikrostandorte. Im Bereich der Gemeinde Sauternes wechseln sich kiesige Lagen mit tonig-kalkigen Plateaus und sandigeren Senken ab.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist ozeanisch mit atlantischem Einfluss: milde Winter, gemäßigte Sommer und ein langer, oft trockener Spätsommer. Entscheidender Faktor ist das Zusammenspiel von kühlem Ciron und wärmerer Garonne. Im Herbst entstehen dadurch morgens feuchte Nebel, die sich an sonnigen Nachmittagen wieder auflösen. Dieses Wechselspiel aus Feuchte und Trockenheit begünstigt die Entwicklung von Botrytis cinerea (Edelfäule). Der Jahrgangsverlauf ist witterungsabhängig; selektive Staffellesen (Tries) sind üblich, um optimal botrytisiertes Lesegut zu erzielen.

Typische Charakteristik

Die Weine sind edelsüße Weißweine aus botrytisierten Trauben mit hoher Konzentration, ausgeprägter Viskosität und stützender Säure. Typische Aromen umfassen getrocknete Aprikose, Pfirsich, Zitruskonfitüre, Honig, Bienenwachs, kandierte Zitrusschalen und Gewürznoten wie Safran; Reifung im Holz bringt je nach Ausbau Vanille- und Röstaromen. Mit Flaschenreife entwickeln sich Noten von Nüssen, Wachs und Karamell. Der Stil beruht auf der Kombination aus Botrytisprägung, hoher Extrakt- und Zuckerkonzentration sowie ausreichender Säurestruktur.

Rebsorten

Die führende Rebsorte ist Sémillon. Ergänzend werden Sauvignon Blanc und in kleineren Anteilen Muscadelle eingesetzt; Sauvignon Gris ist ebenfalls zugelassen, spielt aber eine untergeordnete Rolle. Sémillon liefert Struktur, Extrakt und Botrytisanfälligkeit, Sauvignon bringt Säure und aromatische Frische, Muscadelle steuert florale Komponenten bei.

Über das Weingut

Das Weingut Château Yquem liegt in der französischen Gemeinde Sauternes, im Süd-Osten des Bordeaux gelegen und gehört zu den renommiertesten Weingütern der Welt. Auf über 100 Hektar baut das Weingut zu 80% Semillon und zu 20% Sauvignon Blanc an und produziert fast ausschließlich edelsüße Weine. Es ist das einzige Weingut des Bordeaux, dass dem offiziellen Titel Premier Grand Cru Classé Supérieur genießt. Der Grundgedanke des Weinguts basiert auf einer, aus dem 18. Jahrhundert stammenden Idee, Grauschimmelfäule (botrytis cinerea) gezielt Handverlesen zu ernten. Auch wendet das Weingut einige besondere Methoden an. Zum einen geschieht die Ernte in mehreren Durchgängen, bei denen immer nur die Trauben geerntet werden, die gerade dem gewünschten Reifegrad entsprechen. Des Weiteren bringt das Weingut in schlechten Jahrgängen gar keinen "Grand Vin" auf den Markt, sondern verkauft das Lesegut, oder füllt es als trockenen Weißwein unter dem Namen "Y". So zeigt sich der hohe Anspruch des Weinguts an sich selbst. Diese Besonderheiten sind es, die das Weingut ausmachen und seinen weltweiten Ruhm rechtfertigen.

Unser Versprechen

Große Weine – Perfekt gelagert

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten