Weingut Château Pichon Baron


Historie und Architektur

Château Pichon Baron, vollständig „Château Pichon-Longueville au Baron de Pichon-Longueville“ und häufig „Château Pichon Baron“ genannt, liegt in der Gemeinde Pauillac im Médoc (Haut-Médoc, Bordeaux). Das Gut entstand 1850 durch die Teilung des historischen Château Pichon-Longueville; der Schwesterbesitz liegt gegenüber und heißt Château Pichon-Longueville Comtesse. 1855 wurde Pichon Baron als Deuxième Grand Cru Classé klassifiziert. 1987 ging das Weingut an AXA Millésimes, woraufhin umfangreich in Weinberge und Technik investiert wurde, unter anderem in einen neuen Gärkeller. Das Schlossgebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert, wurde von Jean de Lavergne im neoklassizistischen Stil errichtet und ist geprägt von Türmen, symmetrischen Fassaden und einem Wassergraben. Ein direkter Nachbar ist Château Latour. Verkostungen sind vor Ort möglich.

Weinberge und Lagen

Die Rebfläche umfasst 73 Hektar. Bepflanzung: Cabernet Sauvignon 70 %, Merlot 25 %, Cabernet Franc 5 %. Die wichtigsten Parzellen liegen auf tiefen Garonnaise-Kieskuppen mit toniger Unterlage nahe der Gironde; die gute natürliche Drainage und der Flusseinfluss begünstigen eine gleichmäßige Reife. Das Terroir in unmittelbarer Nachbarschaft zu Château Latour steht für die südliche Zone von Pauillac. Bewirtschaftung: konventionell.

Besondere Weine

Der Grand Vin, Château Pichon Baron, ist eine Cabernet-Sauvignon-dominierte Cuvée aus den besten Lagen und reift 15 bis 18 Monate in Barriques, davon etwa 70 % neu. Er wird häufig den „Super-Seconds“ zugerechnet. Der Zweitwein heißt Les Tourelles de Longueville.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten