Weingut Chateau Palmer


Château Palmer – Margaux-Cantenac

Château Palmer liegt in der Appellation Margaux (Médoc, Bordeaux) in der Gemeinde Margaux-Cantenac. Das Gut geht auf ein historisches Anwesen des 18./frühen 19. Jahrhunderts zurück und trägt seinen Namen seit dem Erwerb durch den britischen Offizier Charles Palmer im Jahr 1814. 1855 wurde Château Palmer als 3ème Grand Cru Classé klassifiziert. Die heutige Rebfläche umfasst rund 66 Hektar, die biologisch bewirtschaftet werden.

Historie des Weinguts

Nach der Umbenennung im 19. Jahrhundert entwickelte sich Château Palmer zu einem der prägenden Güter der Appellation Margaux. Mit der Klassifikation von 1855 wurde die Stellung des Guts dauerhaft festgeschrieben. Im 20. und 21. Jahrhundert wurde die Weinbergsarbeit konsequent verfeinert, einschließlich der Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Das Weingut füllt seit Jahrzehnten kontinuierlich Jahrgänge ab, darunter historische und jüngere Jahrgänge wie 1945, 1961, 1982, 1989, 2005, 2009, 2010, 2014, 2015, 2016, 2018, 2019, 2020, 2022, 2023 und 2024.

Besondere Weine des Weinguts

Der Grand Vin des Hauses ist der Château Palmer (AOC Margaux), eine Cuvée aus klassischen Médoc-Rebsorten mit Schwerpunkt auf Cabernet Sauvignon und Merlot sowie Anteilen von Petit Verdot. Ergänzt wird das Portfolio durch den Alter Ego de Palmer, eine eigenständige Cuvée aus selektierten Partien des Guts. Beide Weine werden in der Appellation Margaux erzeugt und spiegeln die Parzellenvielfalt des Besitzes wider.

Besondere Lagen und Terroir

Die Weinberge liegen überwiegend auf dem Plateau von Cantenac innerhalb der Appellation Margaux. Das Terroir ist durch alte, kiesreiche Kuppen (Garonne- und Günz-Kiese) mit sandigen Anteilen geprägt, unterlagert von Lehm- und Tonlinsen. Diese Kombination begünstigt tiefe Durchwurzelung und erlaubt eine präzise Rebsortenverteilung: kiesdominierte Parzellen für Cabernet Sauvignon, tonigere Bereiche für Merlot, ausgewählte Lagen für Petit Verdot. Die Nähe zur Gironde wirkt temperaturausgleichend und unterstützt eine gleichmäßige Traubenreife. Die Parzellen werden getrennt gelesen und vinifiziert, um die mikroterroirbedingten Unterschiede im finalen Blend gezielt abzubilden.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten