Château Le Pin – Pomerol
Château Le Pin ist ein Kleinstweingut in Pomerol (Bordeaux) und gilt als frühe »Garagen«- beziehungsweise Boutique-Winery der Appellation. Die Rebfläche umfasst heute rund 3 Hektar; das Gut war historisch deutlich kleiner und wurde in kleinen Schritten erweitert.
Historie
Die Geschichte von Château Le Pin beginnt 1924 mit einem kleinen Weinberg. Der Aufstieg in die Spitzengruppe Pomerols setzte ein, als das Weingut durch Zukauf um knapp einen Hektar anwuchs und damit auf insgesamt etwa zwei Hektar kam. Seither steht Le Pin für eine extrem kleinmaßstäbliche, qualitätsorientierte Arbeitsweise, die das Profil des Guts als Boutique-Erzeuger prägte. Die Entwicklung des Weins vom Weinberg bis zur Flasche erfolgt in kontrollierten, kleinteiligen Chargen, was den Charakter eines Mikro-Weinguts unterstreicht.
Besondere Lagen
Die Reben stehen auf kieshaltigem Lehmboden, der auf einem Kalksteinsockel ruht – ein für Pomerol typisches Terroir mit guter Drainage und Wasserhaltevermögen. Die Parzellen sind klein und kompakt, was eine sehr präzise Arbeit Rebstock für Rebstock ermöglicht. Die Kombination aus Kies-Lehm und Kalkstein begünstigt Merlot in besonderem Maße.
Besondere Weine
Château Le Pin konzentriert sich auf einen einzigen Wein der Appellation Pomerol. Die Cuvée ist Merlot-geprägt und liegt typischerweise bei etwa 92 Prozent Merlot. Die Erträge sind mit rund 30 Hektolitern pro Hektar sehr niedrig. Die malolaktische Gärung erfolgt in Barriques, was die mikrovinifizierende Ausrichtung des Guts betont. Der Ausbau und die Abfüllung erfolgen in sehr kleinen Losgrößen; pro Jahrgang entstehen nur wenige tausend Flaschen. Der Anbau wird konventionell betrieben.