Historie
Champagne Piollot ist ein traditioneller Familienbetrieb in Polisot im südlichen Teil der Champagne (Côte des Bar). Der Ursprung liegt in der klassischen Winzerstruktur der Aube, in der zunächst Trauben erzeugt und später unter eigenem Namen Champagner abgefüllt wurden. Über die Jahrzehnte entwickelte sich der Fokus hin zu herkunftsbetonten Abfüllungen, die die Charakteristik der einzelnen Parzellen der Sarce- und Seinehänge rund um Polisot widerspiegeln.
Besondere Weine
Das Weingut konzentriert sich auf Champagner mit deutlicher Prägung durch Pinot Noir, ergänzt um Chardonnay-Anteile je nach Cuvée. Im Mittelpunkt stehen Brut- und Extra-Brut-Qualitäten auf Basis mehrerer Jahrgänge, Blanc de Noirs aus reinem Pinot Noir sowie Rosé-Champagner; in geeigneten Jahren werden auch Jahrgangschampagner abgefüllt. Die Arbeit erfolgt konventionell, mit klassischer Pressung und einer Vinifikation, die die Herkunft und Rebsortenreinheit klar abbilden soll.
Besondere Lagen und Terroir
Die Weinberge von Champagne Piollot liegen auf den Hängen um Polisot in der Côte des Bar. Das Terroir ist geprägt von kalk- und marnreichen Formationen des Kimmeridgiums, die eine präzise, mineralisch geprägte Stilistik begünstigen, insbesondere bei Pinot Noir. Süd- und Südost-Expositionen unterstützen eine zuverlässige Reife, während kleinteilige Parzellen (Lieux-dits) mit variierenden Bodentiefen und -strukturen differenzierte Grundweine liefern, die je nach Cuvée separat ausgebaut oder gezielt assembliert werden.