Weingut Champagne Henri Giraud


Historie

Champagne Henri Giraud ist in Aÿ, einem historischen Grand-Cru-Ort der Vallée de la Marne, verwurzelt. Die Wurzeln des Hauses reichen bis ins 17. Jahrhundert; die Cuvée »Hommage à François Hermart« verweist auf die frühen Anfänge in Aÿ. Heute bewirtschaftet das Weingut rund 9 Hektar eigene Rebflächen und arbeitet traditionell parzellenbezogen, mit einem klaren Schwerpunkt auf Pinot Noir aus Aÿ.

Besondere Weine

Das Portfolio ist auf charakterstarke, parzellen- und ausbaugeprägte Cuvées ausgerichtet, häufig mit Pinot-Noir-Fokus und dem Einsatz von Holz:
– Argonne: eine Prestige-Cuvée, vinifiziert und gereift in kleinen Fässern aus Eiche des Argonner Waldes, die das Haus seit langem prägend einsetzt.
– Dame-Jane NV: eine Pinot-Noir-betonte Abfüllung, die neben Holz auch den Ausbau in Terrakotta-Gefäßen nutzt.
– Hommage au Pinot Noir NV: betont die Herkunft und Struktur des Pinot Noir aus Aÿ Grand Cru.
– Blanc de Craie NV: reiner Chardonnay, der die kreidereichen Böden der Champagne in den Vordergrund stellt.
– Esprit Nature NV / Cuvée Esprit Nature Brut NV: mehrjährige Assemblagen mit klarer, reduktiv geprägter Stilistik und Fokus auf Herkunft, teils mit äußerst moderater Dosage.
– Grand Cru Fût de Chêne MV (z. B. MV17): Multi-Vintage-Cuvées, deren Grundjahrgang ausgewiesen ist; Ausbau in Eiche (fût de chêne) dient der Struktur und Komplexität.
– Code Noir Rosé Brut sowie Esprit de Giraud Brut und Rosé Brut: zusätzliche Linien, die das Spektrum von fruchtbetont bis strukturiert erweitern und die Pinot-Noir-Kompetenz des Hauses unterstreichen.

Besondere Lagen und Terroir

Das Herzstück der Trauben stammt aus Aÿ Grand Cru. Die steilen, gut exponierten Hänge mit mächtigen Kreideformationen (Craie) und kalkhaltigen Mergeln begünstigen reifen, substanzreichen Pinot Noir mit feinem Gerbstoffgerüst und ausgeprägter Mineralität. Aÿs warmes Mesoklima bringt zusätzlich Dichte und Reife, während die Kreide die Säurepräzision bewahrt. Für Chardonnay-orientierte Cuvées wie Blanc de Craie steht der Ausdruck kreidereicher Böden im Vordergrund. Ein weiterer Terroiraspekt des Hauses ist der Ausbau: Fässer aus Eiche des Argonner Waldes (insbesondere bei Argonne und Fût-de-Chêne-Cuvées) sowie der ergänzende Einsatz von Terrakotta-Gefäßen verleihen den Weinen texturale Tiefe, ohne die Herkunftscharakteristik zu überdecken.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten