Weingut Champagne Dauvergne


Historie des Weinguts

Champagne Dauvergne ist in Épernay verortet, einem der historischen Zentren der Appellation Champagne. Als Champagnerzeuger arbeitet das Haus in der Tradition der Region mit der zweiten Gärung in der Flasche und der Assemblage verschiedener Grundweine. Öffentlich zugängliche, spezifische Chronologien zum Weingut sind begrenzt; im Fokus steht die Herstellung von Champagnern, die das Terroir rund um Épernay abbilden und die Stilistik der Appellation widerspiegeln.

Besondere Weine des Weinguts

Unter dem Namen Champagne Dauvergne werden Champagner der Appellation erzeugt. Typischerweise umfasst das Spektrum eines Épernayer Hauses Brut- und Extra-Brut-Cuvées, Rosé-Champagner sowie in geeigneten Jahren Jahrgangschampagner. Grundlage sind die klassischen Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Die Weine entstehen durch Assemblage mehrerer Grundweine und die traditionelle Flaschengärung mit anschließender Hefereifung; Dosage und Ausbau werden je nach Cuvée so gewählt, dass Herkunft und Jahrgang gewahrt bleiben.

Besondere Lagen des Weinguts

Épernay liegt an der Schnittstelle von Vallée de la Marne, Côte des Blancs und Montagne de Reims. Kreide- und kalkreiche Böden, teils mit tonig-lehmigen Auflagen, prägen die Wasserführung und die Reifedynamik der Reben. Trauben für Champagner aus Épernay stammen häufig aus Parzellen der Umgebung und aus benachbarten Teilregionen der Appellation; damit lassen sich die Stärken der einzelnen Terroirs in der Cuvée verbinden – feine Säure und Kalkprägung aus der Côte des Blancs, Struktur aus der Montagne de Reims und Fruchtakzente aus dem Marne-Tal. Konkrete Einzellagen des Hauses sind öffentlich nicht detailliert ausgewiesen; maßgeblich ist die sorgfältige Auswahl von Lagen, Expositionen und Bodentypen rund um Épernay.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.71 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten