Historie
Das Weingut Friedrich Becker in
Schweigen entstand aus einem bäuerlichen Mischbetrieb, in dem auch Wein erzeugt wurde. Nachdem die weinbaulich günstige Lage erkannt wurde, richtete sich der Betrieb vollständig auf den Weinbau aus. 1973 wurden die ersten Flaschen abgefüllt. Seither steht die Arbeit für einen klar definierten, wiedererkennbaren Weinstil mit konsequenter Qualitätsausrichtung.
Besondere Weine und Rebsorten
Die Anbaufläche umfasst 22 Hektar. 60 Prozent sind mit Burgundersorten bepflanzt: Chardonnay sowie Weiß-, Grau- und Spätburgunder; der Spätburgunder prägt insbesondere das Rotweinsortiment. 22 Prozent entfallen auf Riesling. Auf den verbleibenden 18 Prozent stehen weitere Sorten wie Sylvaner, Muskateller, Blauer Portugieser, Schwarzriesling und Cabernet Sauvignon.
Besondere Lagen
Die Weinberge liegen auf beiden Seiten der deutsch-französischen Grenze bei Schweigen-Rechtenbach. Diese grenzüberschreitende Lagenstruktur mit Parzellen auf deutscher und französischer Gemarkung ist ein prägendes Merkmal des Weinguts.