Die Weinlage "Zehnmorgen" befindet sich in der Stadt Nierstein, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Geographisch gesehen liegt Nierstein am linken Ufer des Rheins, etwa 12 Kilometer südwestlich von Mainz. Die Weinlage "Zehnmorgen" ist Teil des Weinbaugebietes Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands.
Das Terroir der Weinlage "Zehnmorgen" ist geprägt durch eine Mischung aus Löss und Lehm, die den Boden besonders fruchtbar machen. Der Boden ist zudem stark kalkhaltig, was die Weine mit einer besonderen Mineralität versorgt. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung.
Klimatisch gesehen herrscht in der Region ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima. Die Niederschlagsmenge ist relativ gering, was den Anbau von Qualitätsweinen begünstigt.
Die Weinlage "Zehnmorgen" hat eine lange Geschichte. Der Name "Zehnmorgen" geht auf eine alte Flächenmaßeinheit zurück, die im Mittelalter verwendet wurde. Ein Morgen entsprach dabei der Fläche, die ein Mann an einem Morgen mit einem Ochsengespann pflügen konnte. Die Weinlage "Zehnmorgen" war also ursprünglich zehn solcher Flächen groß. Der Weinbau in der Region kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken und wurde vermutlich von den Römern eingeführt.
Nierstein
Rheinhessen
Deutschland