Die Weinlage "Weilberg" befindet sich in der Stadt Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil der Großlage Michelsberg im Weinbaugebiet Pfalz. Diese spezifische Lage erstreckt sich über eine Fläche von etwa 25 Hektar.
Das Terroir des Weilbergs ist geprägt durch eine Mischung aus Lehm, Kalkstein und Sandsteinverwitterungsböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig für eine ausreichende Drainage sorgt. Die Böden sind zudem reich an Mineralien, was den Weinen aus dieser Lage eine besondere Komplexität und Tiefe verleiht.
Klimatisch profitiert der Weilberg von den Bedingungen des Pfälzer Weinbaugebiets. Es herrscht ein mildes, fast mediterranes Klima mit relativ hohen Durchschnittstemperaturen. Die Lage ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Weinberge sind zudem durch die umliegenden Hügel vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Bad Dürkheim und speziell auf dem Weilberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in dieser Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Weilberg selbst wurde erstmals im Jahr 1690 urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weilberg einen Ruf für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere Riesling, erarbeitet.
Bad Dürkheim
Pfalz
Deutschland