Sülzenberg


Die Weinlage "Sülzenberg" befindet sich in der Stadt Königswinter, die am rechten Rheinufer im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen liegt. Diese Region ist Teil des Weinbaugebiets Mittelrhein, das für seine steilen Weinberge und das milde, ausgeglichene Klima bekannt ist. Der Sülzenberg ist eine südwestlich ausgerichtete Hanglage, die sich auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt. Die Böden der Weinlage bestehen vorwiegend aus Schiefer und Löss-Lehm, die eine gute Wärme- und Wasserspeicherung ermöglichen und somit ideale Bedingungen für den Weinbau bieten. Das Klima in der Region Königswinter ist von milden Temperaturen und ausreichend Niederschlag geprägt. Die Hanglage des Sülzenbergs begünstigt zudem eine gute Sonneneinstrahlung und sorgt für eine ausreichende Belüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert. Historisch gesehen hat der Weinbau in Königswinter eine lange Tradition. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Sülzenberg selbst wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau auf dem Sülzenberg stetig weiterentwickelt und die Weine aus dieser Lage genießen heute einen hervorragenden Ruf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage Sülzenberg durch ihre geografische Lage, die speziellen Bodenverhältnisse und das milde Klima ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Ihre Weine zeichnen sich durch eine hohe Qualität und einen charakteristischen Geschmack aus, der stark von den gegebenen Terroir-Bedingungen geprägt ist.
Königswinter Mittelrhein Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten