Die Lage Eselsberg gehört zur Gemeinde
Flein
Besonderheiten des Terroirs
Der Untergrund wird von Keuperformationen geprägt, vor allem tonigen bis mergeligen Schichten (u. a. Letten- und Gipskeuper). Darüber liegen teils Löss- und Lösslehmdecken. Die Böden sind kalkhaltig, nährstoffreich und speichern Wasser gut, weisen in den oberen Horizonten oft einen steinigeren, schneller erwärmbaren Anteil auf. Das Zusammenspiel aus wärmespeicherndem Oberboden und wasserhaltendem Untergrund stützt die Reife auch in trockeneren Phasen.
Klimatische Bedingungen
Das Neckartal sorgt für ein wärmebegünstigtes, relativ trockenes Klima mit hoher Sonneneinstrahlung an den Süd- bis Südwesthängen. Die exponierte Lage fördert schnelle Abtrocknung nach Niederschlägen; Kaltluft sinkt über die Hangformen ab und reduziert Staunässe- und Frostrisiken. In sehr trockenen Jahren kann es zu punktuellem Trockenstress kommen, der durch die wasserhaltenden Keuper- und Lössböden abgepuffert wird.
Typische Ausprägungen und Rebsorten
Aus dem warmen Mikroklima und den kalkhaltigen Keuperböden resultieren bei roten Sorten häufig dunkelbeerige, würzige Profile mit spürbarer, aber reifer Tanninstruktur; Weißweine zeigen meist klare Säure und kernige, steinobst- bis zitrusgeprägte Frucht. In
Flein