Elster


Elster in Forst – Datenlage

Für eine als „Elster“ benannte Einzellage in Forst liegen in öffentlich verifizierbaren Registern und Karten keine belastbaren Angaben vor. Es kann sich um eine historische Flur- oder Gewannbezeichnung handeln, nicht um eine offiziell abgegrenzte Lage. Konkrete, standortgenaue Informationen zu Exposition, Hangneigung, Bodenzusammensetzung oder Rebsortenspiegel der Lage „Elster“ sind daher nicht gesichert.

Geografische Lage (Kontext der Gemarkung Forst)

Die Weinberge der Gemarkung Forst (Mittelhaardt, Pfalz) liegen am Ostrand des Pfälzerwaldes am Übergang zur Rheinebene, meist auf 120–180 m ü. NN. Die Hänge sind überwiegend nach Ost bis Südost exponiert und fallen zur Rheinebene ab. Ohne gesicherte Lagenabgrenzung lässt sich eine präzisere Verortung für „Elster“ nicht angeben.

Terroir (Gemarkungsprofil Forst)

In Forst wechseln kurzräumig Böden aus verwittertem Bundsandstein, Löss und sandig-kiesigen Ablagerungen mit Kalkanteilen; lokal treten basaltische Einträge auf. Diese Kombination sorgt im Allgemeinen für gute Wasserführung bei zugleich rascher Erwärmung der Oberböden. Für „Elster“ ist mangels verlässlicher Abgrenzung keine engere Bodenspezifikation möglich.

Klimatische Bedingungen

Das Klima der Mittelhaardt ist warm und trocken, begünstigt durch den Regenschatten des Pfälzerwaldes. Die Vegetationsperiode ist lang, die Sonnenscheindauer hoch; Niederschläge liegen meist im mittleren 500–600-mm-Bereich pro Jahr. Nächtliche Kaltluft aus dem Wald fördert eine spürbare Tag-Nacht-Amplitude. Diese Rahmenbedingungen gelten für die Gemarkung Forst insgesamt.

Typische Charakteristik (ableitbar aus dem Forster Umfeld)

In Forst erzeugt das Zusammenspiel aus Wärme, trockenen Bedingungen und mineralisch geprägten Böden häufig Weine mit hoher physiologischer Reife, klarer Säurestruktur und ausgeprägter Präzision. Ohne gesicherte Lageninformationen lässt sich für „Elster“ keine eigenständige, belastbare Stilistik festlegen.

Rebsorten

Für „Elster“ sind keine verifizierten Angaben zum Rebsortenspiegel verfügbar. In der Gemarkung Forst dominiert Riesling; daneben stehen u. a. Weißburgunder und kleinere Anteile weiterer Sorten.
Orte   Forst
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten