Ebenrain


Geografische Lage

Die Lage Ebenrain liegt im Stadtgebiet von Wertheim im Main-Tauber-Kreis (Bereich Tauberfranken, Anbaugebiet Baden). Die Weinberge befinden sich an den Hängen der Tauber- und Mainrandhöhen in typischen Tal- und Seitentallagen, überwiegend auf süd- bis südwestexponierten Flanken zwischen etwa 180 und 280 Meter über NN. Die Flusstäler von Tauber und Main prägen die Topografie mit geschützten Mittel- und Oberhangzonen.

Besonderheiten des Terroirs

Der geologische Untergrund wird maßgeblich vom Oberen Muschelkalk geprägt, teils mit flachgründigen, steinreichen Rendzinen sowie Löss- und Lösslehmauflagen in den weniger geneigten Partien. Die kalkreichen Böden sind gut drainiert, erwärmen sich zügig und bieten je nach Lössanteil mittlere Wasserhaltekapazität. Der hohe Kalkgehalt begünstigt eine klare Säurestruktur und salzige Mineralität; in niederschlagsarmen Phasen kann moderater Trockenstress den Ertrag natürlich regulieren und die Aromenkonzentration erhöhen.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist im Main-Tauber-Raum gemäßigt-kontinental mit relativ warmen, trockenen Sommern und kühlen Nächten. Die Flusstäler wirken temperaturmildernd und verlängern die Vegetationsperiode; Kaltluftabfluss entlastet die Mittelhänge gegenüber Spätfrostlagen in den Talauebereichen. Jahresniederschläge liegen meist um 600–700 mm. Die Exposition zur Sonne und der Wärmespeicher der Kalkböden unterstützen eine gleichmäßige Reife bei moderater Wuchskraft.

Typische Charakteristik

Auf kalkgeprägten Tauberfranken-Böden zeigen Weißweine häufig eine straffe, kühle Stilistik mit präziser Säure, kräuterwürzigen und gelbfruchtigen Noten sowie mineralischem Nachhall. Rotweine aus Burgundersorten präsentieren meist feinkörniges Tannin, rote Frucht und eine eher schlanke, geradlinige Struktur. Diese Charakterzüge sind für kalkreiche Lagen um Wertheim typisch und lassen sich, soweit übertragbar, auch für Ebenrain annehmen.

Rebsorten

Spezifische, verlässliche Sortenangaben ausschließlich für die Lage Ebenrain sind öffentlich nicht einheitlich dokumentiert. Im direkten Umfeld von Wertheim (Tauberfranken) dominieren jedoch bei den Weißweinen Silvaner, Müller-Thurgau und Riesling; bei den Rotweinen vor allem Spätburgunder, Schwarzriesling (Pinot Meunier) und Domina. Diese Rebsorten gelten in kalkgeprägten Lagen der Region als verbreitet.
Orte   Wertheim
Anbaugebiet   Baden
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten