Dullgärten


Einordnung und geografische Lage

Die Weinlage Dullgärten liegt in der Gemeinde Igel an der Obermosel, westlich von Trier, am linken Ufer der Mosel. Die Parzellen sind ortsnah angelegt und folgen dem leichten bis mittleren Anstieg der Hänge aus dem Flusstal heraus. Die Lage profitiert von der Nähe zum Fluss durch Wärmespeicherung und reflektiertes Licht, zugleich von guter Luftzirkulation entlang des Tals.

Besonderheiten des Terroirs

Die Obermosel um Igel ist geologisch vom Muschelkalk des Trias geprägt. In Dullgärten stehen überwiegend kalkreiche, flach- bis mittelgründige Böden (Rendzinen und kalkhaltige Lehmböden) mit guter Drainage und teils Lössauflagen an. Der hohe Kalkgehalt fördert eine straffe Säurestruktur, eine salzige Mineralität und ein eher kühles Aromaprofil. Die Hangneigung und die Steinauslese in den Zeilen begünstigen die Erwärmung des Oberbodens und sichern rasches Abtrocknen nach Niederschlägen.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist subkontinental mit deutlicher Flussmilderung: lange Vegetationsperiode, mäßig warme Sommer, kühle Nächte. Der Kalkuntergrund speichert Wärme, während die Hanglage Kaltluftabfluss ermöglicht. Niederschläge fallen überwiegend im Winterhalbjahr; die Vegetationsperiode ist vergleichsweise trocken, was in Verbindung mit der guten Durchlässigkeit der Böden zu moderatem Wasserstress in warmen Phasen führen kann. Spätfrostrisiken betreffen eher tiefer gelegene Terrassen als die luftbewegten Hangpartien.

Typische Stilistik und Rebsorten

Für kalkgeprägte Obermosel-Lagen wie Dullgärten sind Weine mit klarer, geradliniger Säure, feiner Salinität und zurückhaltender Frucht typisch. Elbling zeigt dort leichten Körper, hohe Frische und zitronig-apfelige Aromen. Burgundersorten (Auxerrois, Weißburgunder, Grauburgunder) liefern eher dezent fruchtige, strukturbasierte Weine mit kalkigem Griff und nussigen Akzenten. Riesling ist seltener als an der Mittelmosel; auf Muschelkalk wirkt er straff, zitrisch und kräuterwürzig, weniger von Schieferwürze geprägt.

Angebaute Rebsorten

In der Obermosel rund um Igel dominieren Elbling sowie Burgundersorten (Auxerrois, Weißburgunder, Grauburgunder); auch Chardonnay und Riesling sind vertreten. Für die Lage Dullgärten sind vor allem Elbling und die Burgundersorten naheliegend, spezifische parzellenscharfe Sortenangaben variieren je nach Bewirtschaftung.
Cities   Igel
Region   Mosel
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved