Droßelborn


Weinlage Droßelborn in Appenheim

Die Einzellage Droßelborn liegt am Rand des Selztals bei Appenheim im nördlichen Rheinhessen. Die Rebanlagen befinden sich an sanft geneigten, meist süd- bis westexponierten Hängen rund um die Ortslage auf etwa 150 bis 220 m ü. NHN. Die Lage profitiert von der offenen, leicht erhöhten Topographie mit guter Luftzirkulation.

Besonderheiten des Terroirs

Die Böden bestehen überwiegend aus kalkreichem Untergrund (Oberer Muschelkalk) mit Kalkmergel und lokal einer Auflage aus Lösslehm. Der hohe Carbonatanteil sorgt für eine gute Basenversorgung; Lössanteile erhöhen die nutzbare Feldkapazität, während flachgründigere, steinigere Partien rasch erwärmen und Wasser zügig abführen. Die Kombination begünstigt eine gleichmäßige, aber nicht üppige Wasserversorgung und eine ausgeprägte Kalkprägung.

Klimatische Bedingungen

Rheinhessisches Binnenklima mit warmen, trockenen Vegetationsperioden und Jahresniederschlägen um 500 bis 600 mm. Die Lage liegt im Regenschatten von Hunsrück und Taunus, wodurch Sonnenscheinstunden hoch und Pilzdruck moderat sind. Tag-Nacht-Amplituden im Spätsommer sichern die Säurestruktur; Hanglagen mindern Spätfrostrisiken gegenüber Muldenlagen.

Resultierende Charakteristik und Rebsorten

Aus dem kalkreichen Terroir resultieren in der Regel straffe Säurestrukturen und eine klar kalk-mineralische Prägung, insbesondere bei Riesling. Gesichert angebaut wird Riesling; weitere Weißweinsorten aus der Burgunderfamilie (z. B. Weiß- und Grauburgunder sowie Chardonnay) sind im Umfeld von Appenheim auf vergleichbaren Kalklagen verbreitet, lagenspezifische Anteile variieren je nach Betrieb.
Orte   Appenheim
Anbaugebiet   Rheinhessen
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten