Dornpfad


Weinlage Dornpfad in Gabsheim

Die Weinlage Dornpfad liegt in der Gemarkung von Gabsheim im rheinhessischen Hügelland. Das Umfeld ist von sanft gewellten Lössflächen und landwirtschaftlich genutzten Hängen geprägt, eingebettet in das Mainzer Becken. Die Rebanlagen befinden sich in mittleren Höhenlagen mit guter Luftzirkulation.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund besteht vorwiegend aus Löss und Lösslehm über kalkhaltigen Mergeln und teils festeren Kalksteineinlagerungen. Diese Böden sind tiefgründig, gut durchwurzelbar und besitzen eine hohe Wasserhaltefähigkeit bei gleichzeitig guter Drainage. Der Kalkgehalt fördert eine ausgeprägte Säurestruktur in Weißweinen und eine klare, präzise Fruchtaromatik. Die helle, feinkörnige Bodenoberfläche erwärmt sich zügig und speichert Wärme gleichmäßig.

Klimatische Bedingungen

Rheinhessen zählt zu den wärmsten und trockensten Anbaugebieten Deutschlands. In der Gemarkung Gabsheim herrschen milde, trockene Bedingungen mit relativ geringen Jahresniederschlägen und vielen Sonnenstunden. Schutz durch umliegende Mittelgebirge reduziert Starkwindeinflüsse. Das trockene, warme Klima begünstigt eine zuverlässige Ausreife; längere Trockenphasen sind möglich, werden durch die Wasserhaltefähigkeit der Lösslehmböden jedoch abgepuffert.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Aus dem kalkreichen Löss- und Mergelterroir resultieren bei Weißweinen häufig klare Frucht, moderater bis straffer Säurezug und eine salzige, kalkgeprägte Struktur; bei Burgundersorten treten oft saftige, substanzbetonte Profile auf. Rotweine zeigen in warmen Jahrgängen reife Frucht und moderate Tanninstruktur. Belastbare, lagenspezifische Rebsortenangaben zum Dornpfad liegen nicht vor; in der Gemarkung Gabsheim sind jedoch u. a. Riesling, Silvaner, Grauburgunder, Weißburgunder, Spätburgunder und Dornfelder verbreitet.
Orte   Gabsheim
Anbaugebiet   Rheinhessen
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten