Domberg


Lage und Einordnung

Der Domberg ist eine Weinlage in der Stadt Bad Sobernheim im Anbaugebiet Nahe (Mittlere Nahe). Die Rebanlagen liegen am Rand des Nahetals in Hanglage oberhalb des Orts.

Geografische Lage

Die Lage zieht sich über süd- bis südwestexponierte Hänge, die zum Nahetal abfallen. Die Flussnähe mildert Temperaturspitzen, begünstigt nächtliche Abkühlung und fördert Luftzirkulation, was die Trauben gesund hält und die Reife gleichmäßig unterstützt.

Terroir

Der Untergrund der Mittleren Nahe ist geologisch vielfältig. Am Domberg finden sich überwiegend steinig-durchlässige Böden mit Anteilen von Quarzit und Sandstein sowie örtlich Löss- und Lehmauflagen. Die steinigeren Partien erwärmen sich rasch und speichern Wärme, während Lösslehm für Wasserhaltevermögen in trockenen Phasen sorgt. Die Hangneigung erleichtert Entwässerung und Wurzelgang.

Klima

Das Klima ist mild mit moderaten Niederschlägen. Der Soonwald/Hunsrück schirmt kühle Westwinde teilweise ab. Das Talprofil ermöglicht Kaltluftabfluss in den Nächten und verlängert die Vegetationsperiode. Diese Kombination begünstigt eine langsame, aromenschonende Reife bei stabiler Säure.

Typische Charakteristik

Auf den wärmespeichernden, steinigeren Böden entstehen meist straff strukturierte, präzise Weißweine mit klarer Säureführung und ausgeprägter, vom Gestein geprägter Aromatik; Löss- und Lehmanteile liefern tendenziell vollere, rundere Profilierungen. Die Flussnähe unterstützt Reife bis in den Herbst bei guter Frische.

Rebsorten

Riesling ist die Leit- und Hauptrebsorte der Mittleren Nahe und prägt auch die Lagen um Bad Sobernheim. In der Umgebung sind zudem Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder) sowie Scheurebe und Spätburgunder verbreitet.
Orte   Bad Sobernheim
Anbaugebiet   Nahe
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten