Deuslay


Weinlage Deuslay – Lage

Die Weinlage Deuslay liegt in der Gemarkung von Mesenich im engen Moselbogen zwischen Bremm und Senheim (Cochemer Krampen). Es handelt sich um einen ausgeprägten Steilhang oberhalb des Flusses, dessen Parzellen in terrassierten Abschnitten angelegt sind. Verlässliche, parzellenscharfe Detailangaben zur Exposition der Einzellage sind öffentlich nur begrenzt dokumentiert; die Lage wird dem typischen Steillagenband der mittleren Mosel um Mesenich zugerechnet.

Terroir

Das Terroir ist von devonischem Schiefer geprägt, überwiegend grauem bis blauem Schiefer mit hohem Steingehalt und sehr flachgründigen, skelettreichen Böden. Diese Substrate sind stark drainierend, erwärmen sich rasch und speichern tagsüber Wärme, die sie abends wieder abgeben. Vereinzelt treten Verwitterungszonen mit Feinerdeauflage und Lössanteilen auf, die die Wasserhaltefähigkeit lokal erhöhen. Die Hangneigung ist groß; die Ausrichtung variiert innerhalb der Terrassen, bewegt sich im Umfeld Mesenichs jedoch überwiegend zwischen Südost und Südwest.

Klimatische Bedingungen

Das Moselklima ist mild mit langer Vegetationsperiode und vergleichsweise niedrigen Durchschnittstemperaturen, die durch den Flussverlauf und die Wärmefunktion des Schiefers ausgeglichen werden. Die Mosel reflektiert Sonnenstrahlung in den Hang, die nächtliche Auskühlung bleibt moderat, und die beständige Luftbewegung in den Steillagen senkt das Feuchterisiko. Der Jahresniederschlag ist eher gering bis mittel; in heißen Jahren kann Trockenstress auf flachgründigen Schieferböden relevant werden, in kühleren Jahren profitieren die Trauben von der verlängerten Ausreife.

Typische Charakteristik

Für Riesling von steilen Schieferlagen bei Mesenich sind eine prägnante, kühle Säurestruktur, feine Zitrus- und Steinobstaromen sowie eine ausgeprägte mineralisch-schiefrige Würze typisch. Die Weine zeigen häufig eine klare, straffe Stilistik mit moderatem Alkohol und guter Lagerfähigkeit. Je nach Lesezeitpunkt und Jahrgang sind trockene bis fruchtsüße Ausprägungen verbreitet; restsüße Varianten nutzen das Zusammenspiel von Säure und Frucht.

Rebsorten

In den Steillagen um Mesenich dominiert Riesling. Ergänzend sind in der Gemarkung Müller-Thurgau (Rivaner) sowie Burgundersorten wie Weißburgunder und Spätburgunder vertreten. Für die Einzellage Deuslay liegen keine belastbaren sortenspezifischen Flächendaten öffentlich vor; die primäre Rebsorte ist nach regionaler Struktur jedoch Riesling.
Orte   Mesenich
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten