Cyriakusberg


Geografische Lage

Die Einzellage Cyriakusberg liegt oberhalb von Sulzfeld am Main im fränkischen Maindreieck. Die Weinberge ziehen sich als zusammenhängender Hang über dem Flusslauf des Mains und profitieren von der Nähe zum Wasser. Die Höhenlagen bewegen sich typischerweise zwischen etwa 200 und 300 m ü. NN; die Neigungen reichen von sanft bis deutlich geneigt, mit guter Besonnung und freier Luftzirkulation.

Besonderheiten des Terroirs

Die Böden sind vom Muschelkalk des fränkischen Trias geprägt. In den oberen Hangbereichen dominiert flachgründiger, steinreicher Kalk-Rendzina mit hohem Skelettanteil und sehr guter Drainage. Hangfuß und Unterhänge weisen häufig löss- und lehmbeeinflusste Kolluvien mit höherer Wasserhaltefähigkeit auf. Der hohe Kalkgehalt (basenreich, pH im alkalischen Bereich) prägt die Nährstoffverfügbarkeit und führt zu moderater Wüchsigkeit der Reben sowie guter Traubenreife bei kontrolliertem Ertrag.

Klimatische Bedingungen

Das Maindreieck zählt zu den wärmeren und vergleichsweise trockenen Teilräumen Frankens. Die Mainnähe speichert Wärme und reduziert Spätfrostrisiken, während die Hanglage eine zügige Kaltluftabfuhr begünstigt. Die Vegetationsperiode ist lang genug für vollständige physiologische Reife; Niederschläge liegen im Jahresmittel eher im unteren bis mittleren Bereich, mit Sommern, in denen Wasserversorgung je nach Bodentiefe differiert.

Typische Charakteristik

Auf Muschelkalk entstehen strukturierte, klar konturierte Weine mit ausgeprägter mineralischer Prägung. Silvaner vom Cyriakusberg zeigt häufig eine kräuterwürzige, steinig-kühle Anmutung, gute Spannung und präzise Textur. Riesling fällt straff und zitrus-geprägt aus, während Weiß- und Grauburgunder eher druckvoll und trocken-mineralisch wirken. Bei den Rotweinen (z. B. Spätburgunder, Domina) begünstigt der Kalk feinkörniges Tannin und eine klare Fruchtführung.

Rebsorten

Der Schwerpunkt liegt traditionell auf Silvaner. Daneben sind Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Scheurebe sowie Weiß- und Grauburgunder verbreitet. Bei den roten Sorten werden vor allem Spätburgunder und Domina angebaut. Die Sortenverteilung spiegelt die Muschelkalk- und Klimaverhältnisse wider, die sowohl für klassische fränkische Weißweine als auch für kalkgeprägte Rotweine geeignet sind.
Cities   Sulzfeld am Main
Region   Franken
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved