Calmont


Calmont – Weinlage in Bremm

Die Lage Calmont liegt an einem engen Moselmäander zwischen Bremm und Ediger-Eller im Bereich Burg Cochem (Mosel). Der Hang ist extrem steil (Neigungen bis etwa 65°) und südlich ausgerichtet; die Rebanlagen erstrecken sich ungefähr von 110 bis 300 m ü. NN auf schmalen Terrassen mit Trockenmauern.
Das Terroir ist von verwittertem Devonschiefer geprägt, teils grau bis rötlich mit erhöhtem Eisenanteil. Der Boden ist flachgründig, steinig, sehr gut drainierend und erwärmt sich schnell; Trockenmauern und Fels speichern zusätzliche Wärme. Die Nährstoffverfügbarkeit ist moderat bis gering, Wurzeln erschließen Wasser und Nährstoffe über Klüfte im Schiefer. Die Kombination aus Steillage, Terrassierung und Schiefer führt zu geringerem Wuchs und konzentrierten Trauben.
Klimatisch wirkt eine ausgeprägte Südexposition mit hoher Sonneneinstrahlung, Wärmeabstrahlung des Gesteins und Lichtreflexion an der Mosel. Die Lage ist vergleichsweise warm und trocken, mit langer Vegetationsperiode, guter Durchlüftung und effizientem Kaltluftabfluss am Hang. In trockenen Sommern ist Wasserstress möglich; Spätfrostgefahr ist durch Hanglage und Flussnähe reduziert.
Typische Weinstilistik (bei verlässlicher Beobachtung über Jahre): hohe Reifegrade bei stabiler, präsenter Säure; ausgeprägte schiefrige Würze; aromatisch häufig Steinobst- und Zitrusnoten. Es werden trockene, feinherbe und edelsüße Rieslinge erzeugt.
Rebsorten: Riesling ist die Leitsorte der Lage. Weitere Sorten sind nur in geringem Umfang vertreten.
Orte   Bremm, Ediger-Eller
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten