Burggraf


Weinlage Burggraf – Lage und Einordnung

Die Lage Burggraf liegt in der Weinbaugemeinde Rauenberg im Bereich Kraichgau (Anbaugebiet Baden). Das Hügelland des Kraichgaus markiert den Übergang zur Oberrheinebene; die Rebanlagen befinden sich auf sanften bis mäßigen Hängen im Umfeld der Stadt. Die Höhenlage bewegt sich typischerweise im Kraichgau zwischen etwa 150 und 250 m ü. NN, mit überwiegend südlichen bis westlichen Expositionen, die eine gute Sonneneinstrahlung begünstigen.

Terroir

Prägend sind mächtige Löss- und Lösslehmböden mit hohem Feinerdeanteil. Der Untergrund ist im Kraichgau häufig kalkhaltig (Muschelkalk- und Keuper-Einfluss), was zu neutral bis alkalischen pH-Werten führt. Die Böden sind tiefgründig, gut durchwurzelbar und verfügen über ein hohes Wasserhaltevermögen bei gleichzeitig ausreichender Drainage. Diese Kombination unterstützt eine gleichmäßige Wasserversorgung und stabile Reifeverläufe auch in trockeneren Sommern.

Klimatische Bedingungen

Rauenberg profitiert vom mild-warmen Klima am Rand des Oberrheingrabens. Die Vegetationsperiode ist lang, Spätfrostgefahr vergleichsweise gering, und die Niederschläge liegen meist im moderaten Bereich des Kraichgaus (etwa 650–750 mm/Jahr). Hänge mit südlicher Exposition nutzen die Sonnensumme effizient, während Luftbewegung in den Muldenlagen Kaltluftabfluss ermöglicht. Das fördert hohe physiologische Reife bei in der Regel moderaten Säurewerten.

Typische Charakteristik

Aus kalkgeprägten Lösslehmböden in warmer Lage resultieren in der Regel reife Mostgewichte, eine balancierte, eher moderate Säure und mittelkräftige bis kräftige Strukturen. Weißweine zeigen häufig eine klare, reife Stilistik mit guter Dichte; Burgundersorten profitieren von der Kalkauflage und erreichen stabile Phenolik. Rotweine, insbesondere Spätburgunder, erzielen zuverlässige Ausreife mit feinkörnigem Tannin. Diese Charakteristika beschreiben das übliche Profil vergleichbarer Kraichgau-Hänge; spezifische, lagentypische Ausprägungen des Burggraf sind öffentlich nur begrenzt dokumentiert.

Rebsorten

Verlässliche, lagegenaue Pflanzdaten für den Burggraf sind nicht zentral veröffentlicht. In Rauenberg und dem Bereich Kraichgau dominieren jedoch Burgundersorten (Grauburgunder, Weißburgunder, Spätburgunder) sowie Riesling. Ergänzend sind häufig Chardonnay und Auxerrois anzutreffen; regional kommen zudem Müller-Thurgau (Rivaner) und vereinzelt aromatische Sorten wie Gewürztraminer vor. Die konkrete Belegung der Lage variiert je nach Betrieb.
Orte   Rauenberg
Anbaugebiet   Baden
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten