Weinlage „Burggraf“ in Alf
Die Lage „Burggraf“ wird dem Steillagenumfeld rund um
Alf an der Terrassenmosel (Bereich Cochemer Krampen/Zeller Hamm) zugeordnet. Die Weinberge liegen oberhalb des Moselufers auf stark geneigten Hängen, die typischerweise zum Fluss hin ausgerichtet sind und vom Alfbach-Tal sowie dem Moselbogen topografisch geprägt werden.
Geografische Lage
Alf liegt am linken Moselufer gegenüber Bullay, am südlichen Eingang des Zeller Hamms. Die Weinbergsflächen steigen steil aus dem Flusstal an. Expositionen von Südost bis Südwest sind in diesem Abschnitt verbreitet; sie begünstigen die Besonnung und den Wärmeeintrag in der Vegetationsperiode.
Terroir
Das Gestein besteht überwiegend aus devonischem Tonschiefer mit Anteilen von Grauwacke und Quarzadern. Die Böden sind flach- bis mittelgründig, sehr steinig und gut drainiert, mit geringer Wasserspeicherkapazität. Trockenmauern und kleinterrassierte Partien sind in den Steillagen des Umfelds üblich und beeinflussen Wärmehaushalt und Wurzeltiefe.
Klimatische Bedingungen
Das Moseltal wirkt klimatisch mildernd: Der Fluss und der dunkle Schiefer speichern Wärme und geben sie nachts ab. Die langen Hangneigungen fördern Kaltluftabfluss und verringern Spätfrostgefahr an den mittleren bis oberen Hangpartien. Niederschläge sind moderat, Sommer können trocken ausfallen; die Wasserversorgung hängt stark von Bodentiefe und Verwitterungsgrad des Schiefers ab. Die Vegetationsperiode ist lang, was eine späte, aromenpräzise Reife ermöglicht.
Typische Charakteristik
Aus dem schiefergeprägten Steillagenmilieu um Alf entstehen typischerweise fein strukturierte, mineralisch geprägte Rieslinge mit prägnanter, reifer Säure und klarer Frucht; je nach Ausbau trocken bis frucht- oder edelsüß. In geeigneten Parzellen liefern rote Schieferstandorte zudem leichte bis mittelkräftige Spätburgunder mit kühler roter Frucht und feinem Tannin. Diese Charakterisierung bezieht sich auf das verlässlich dokumentierte Lagenumfeld; parzellenscharfe Besonderheiten der Lage „Burggraf“ sind öffentlich nicht einheitlich ausgewiesen.
Rebsorten
Im Steillagenbereich von Alf dominiert Riesling. Daneben sind Müller-Thurgau (Rivaner), Kerner und Spätburgunder verbreitet; kleinere Anteile von Weißburgunder kommen vor. Für die Lage „Burggraf“ selbst liegen keine belastbaren, parzellengenauen Sortenstatistiken vor.