Bünauer Berg


Bünauer Berg – Lage in Naumburg

Für die Einzellage Bünauer Berg sind öffentlich verfügbare Detaildaten begrenzt; die folgenden Angaben orientieren sich an den Naumburger Saalehängen im Anbaugebiet Saale‑Unstrut, in deren Kontext die Lage verortet wird.

Geografische Lage

Die Lage befindet sich im Stadtgebiet von Naumburg an den Talhängen der Saale. Typisch sind terrassierte Steillagen bis Mittelhänge über dem Flusslauf, mit Höhen um etwa 150–220 m ü. NN. Die Flussnähe wirkt temperaturausgleichend; Expositionen in diesem Abschnitt sind überwiegend süd- bis südwestgerichtet.

Terroir

Der Untergrund wird im Naumburger Raum von triassischem Muschelkalk geprägt. Darauf liegen meist flach- bis mittelgründige, steinige Rendzinen mit Lösslehmeintrag. Die karbonatreichen, gut drainierten Böden erwärmen sich rasch, speichern Tageswärme in Mauerwerk und Fels und liefern eine eher knappe, aber regelmäßige Wasserverfügbarkeit. Das begünstigt niedrige bis mittlere Wuchskraft und eine langsame, aromenprägende Traubenreife.

Klima

Saale‑Unstrut zählt zu den nördlichen Qualitätsweinbauzonen Deutschlands mit gemäßigt‑kontinentalem Klima. Für den Bereich Naumburg sind vergleichsweise geringe Jahresniederschläge (ungefähr 500–550 mm), viele Sonnenstunden und deutliche Tag‑Nacht‑Amplituden typisch. Die Flusstäler bieten Windschutz, gleichwohl besteht im Frühjahr ein Spätfrostrisiko; Sommer verlaufen häufig warm und trocken, wodurch sorgfältiges Wassermanagement erforderlich ist.

Typische Charakteristik der Weine

Aus kalkgeprägten Hanglagen entstehen überwiegend trockene Weißweine mit klarer Frucht, straffer, geradliniger Säure und ausgeprägter, salin‑kalkiger Mineralität; häufig treten kräuterige und würzige Nuancen hinzu. Rotweine zeigen in der Regel eine feinfruchtige, eher kühle Stilistik mit moderatem Tannin und Alkohol. Diese Merkmale beziehen sich auf die Naumburger Saalehänge; parzellenspezifische Profilierungen innerhalb des Bünauer Bergs können variieren.

Rebsorten

Für den Bünauer Berg liegen keine gesonderten Sortenstatistiken vor. Im Naumburger Umfeld sind vor allem Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner, Müller‑Thurgau, Bacchus, Kerner und Traminer verbreitet; bei den roten Sorten insbesondere Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser sowie in kleinerem Umfang Regent und Zweigelt.
Orte   Naumburg
Anbaugebiet   Saale-Unstrut
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten