Blattenberg


Blattenberg in Mehring (Mosel)

Der Blattenberg ist eine Einzellage der Gemeinde Mehring im Anbaugebiet Mosel. Sie liegt an den steilen Hängen oberhalb des Moselufers rund um den Ort und ist überwiegend süd- bis südwestexponiert. Die Hangneigung ist teils stark, wodurch die Reben in terrassierten und schmalen Parzellen stehen.

Geografische Lage

Die Lage zieht sich hangwärts über dem Tal der Mosel in Mehring und profitiert von der unmittelbaren Flussnähe. Die Ausrichtung begünstigt eine lange Besonnung, während die Höhenlage vom unteren Hangfuß bis in höhere, windoffenere Partien reicht.

Terroir

Die Böden bestehen vorwiegend aus devonischem Schiefer (grau bis blau), meist flachgründig, stark steinig und gut drainiert. Der hohe Gesteinsanteil speichert Wärme und gibt sie nachts ab. In tieferen Hangbereichen können sich lokal feinerdereichere Auflagen finden. Das Terroir führt zu rascher Erwärmung, eher niedriger Wasserspeicherfähigkeit und einer ausgeprägten Prägung durch Schiefergestein.

Klimatische Bedingungen

Das Moseltal wirkt klimatisch moderierend: Der Fluss reflektiert Sonnenlicht und mindert Spätfrostgefahr, die Schieferhänge speichern zusätzlich Wärme. Die Vegetationsperiode ist lang, die Niederschläge sind moderat, und die nächtliche Abkühlung bleibt durch die Tallage erhalten. Insgesamt entstehen günstige Reifebedingungen bei gleichzeitig erhaltener Säurestruktur.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Aus dem Blattenberg stammen meist säurebetonte, schiefergeprägte Weine mit klarer Frucht und guter Spannung; verbreitet sind trockene bis feinherbe Ausbauten sowie klassisch fruchtige Prädikatsweine. Die Hauptrebsorte ist Riesling. In der Gemeinde Mehring sind daneben vereinzelt weitere weiße Sorten wie Müller-Thurgau (Rivaner) und Burgundersorten zu finden; die Anteile variieren je nach Betrieb.
Orte   Mehring
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten