Bildberg


Geografische Lage

Die Weinlage Bildberg liegt auf der Gemarkung von Freimersheim (Südliche Weinstraße) im Übergang der Haardtrand-Fußzone zur Oberrheinebene. Die Parzellen befinden sich typischerweise auf flach bis leicht geneigten Terrassen in etwa 110–140 m ü. NN. Die Exposition ist überwiegend eben bis sanft nach Südost bis Südwest geöffnet. Das Umfeld ist von Acker- und Rebland geprägt; die Entfernung zum Haardtrand beträgt wenige Kilometer, zum Rhein gut 15–20 km.

Terroir

Der Untergrund wird von mächtigen Löss- und Lösslehmdecken geprägt, teils auf sandig-kiesigen Ablagerungen des Oberrheingrabens. Die Böden sind tiefgründig, kalkhaltig bis kalkführend, gut durchwurzelbar und besitzen eine hohe nutzbare Feldkapazität bei zugleich ausreichender Drainage. Eingelagerte Kies- und Sandlinsen verbessern die Erwärmbarkeit und Belüftung. Das geringe Gefälle begünstigt gleichmäßige Wasserverteilung; Staunässe ist auf den gut strukturierten Lösslehmen selten.

Klimatische Bedingungen

Freimersheim profitiert vom mild-warmen Klima der Pfalz mit langem Vegetationszeitraum und vergleichsweise geringen Niederschlägen (etwa 550–650 mm/Jahr). Die Lage im Lee des Pfälzerwaldes reduziert Niederschläge und fördert hohe Sonnensummen. Sommerliche Wärmeinseln und die gute Bodenerwärmung begünstigen eine frühe bis mittlere Reife. In trockenen Jahren kann Wasserstress auf leichteren Sandlinsen auftreten; die offene Lage erlaubt eine gute Durchlüftung und mindert Pilzdruck. Spätfrostrisiken sind in der Ebene vorhanden, werden auf den leicht erhöhten Terrassen jedoch abgeschwächt.

Charakteristik der Weine

Auf warmen, lössgeprägten Standorten wie dem Bildberg zeigen Weißweine häufig reife gelbfruchtige Aromen, moderat ausgeprägte Säure und eine runde, dichte Textur. Riesling tendiert zu stein- und gelbfruchtigen Noten bei milderer Säurestruktur als in kühleren Hanglagen. Burgundersorten zeigen druckvollen, aber klaren Fruchtzug mit guter Balance aus Körper und Frische. Rotweine aus wärmeliebenden Sorten erreichen in der Regel eine sichere physiologische Reife mit weichen Tanninen und reifer Beerenfrucht. Diese Aussagen leiten sich aus den Standortbedingungen (Lösslehm, Wärme, Durchlüftung) ab.

Rebsorten

Für die Lage Bildberg liegen keine verlässlich publizierten, lagenspezifischen Rebsortenangaben vor. In der Gemarkung Freimersheim und der Südlichen Weinstraße sind generell Riesling sowie Burgundersorten (Weiß-, Grau-, Spätburgunder) verbreitet; darüber hinaus finden sich regionale Weißwein- und Aromasorten. Eine eindeutige Zuordnung zur Lage Bildberg ist ohne belastbare Quelle jedoch nicht möglich.
Orte   Freimersheim
Anbaugebiet   Rheinhessen
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten