Bienengarten


Bienengarten in Durbach (Baden, Bereich Ortenau)

Die Einzellage Bienengarten liegt im Durbachtal am Westrand des Schwarzwaldes oberhalb der Rheinebene. Die Weinberge ziehen sich an steilen bis stark geneigten Hängen über dem Talbach hinauf und sind überwiegend süd- bis südwestexponiert. Die Höhen reichen typischerweise vom unteren Hangfuß um etwa 180–200 m ü. NN bis in Lagen deutlich über 300 m ü. NN, mit guter Kaltluftabfuhr entlang der Kerbtäler.

Besonderheiten des Terroirs

Prägend sind nährstoffarme, sehr steinige Verwitterungsböden aus Granit und Gneis (grusig-sandige Oberböden mit hoher Drainage). In tieferen Hangabschnitten können Löss- und Lehmeinlagerungen die Wasserhaltefähigkeit leicht erhöhen. Das Gestein erwärmt sich rasch, speichert Tageswärme und fördert eine gleichmäßige Reife. Die Wurzeln dringen in Klüfte des verwitterten Grundgebirges ein, was die Versorgung in trockenen Phasen unterstützt.

Klimatische Bedingungen

Der Bienengarten profitiert vom warmen, trockenen Klima der Rheinebene und dem Schutz des Schwarzwaldes vor kühlen Nord- und Ostwinden. Die lange Vegetationsperiode, hohe Sonnensummen und markante Tag-Nacht-Schwankungen in den höher gelegenen Parzellen begünstigen eine aromatische Ausreife bei erhaltener Säurestruktur. Steile Expositionen sichern gute Durchlüftung und schnelle Abtrocknung nach Niederschlägen.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Auf granitischen und gneisischen Böden der Ortenau zeigt Riesling (hier traditionell als Klingelberger bezeichnet) häufig eine klare Säurestruktur mit Zitrus- und Steinobstprofil sowie kräutrigen, mineralisch wirkenden Anklängen. Burgundersorten reifen zuverlässig und entwickeln gelbfruchtige bis nussige Aromen bei moderater Säure; Spätburgunder bringt in warmen, gut drainierten Lagen rote Frucht, feinkörniges Tannin und präzise Struktur. In Durbach prägen insbesondere Riesling (Klingelberger) sowie Spät-, Grau- und Weißburgunder das Sortiment; Clevner (Traminer), Chardonnay und Müller-Thurgau sind ebenfalls vertreten. Diese Rebsorten bestimmen in der Regel auch das Rebsortenbild im Bienengarten; die genaue Verteilung variiert je nach Bewirtschaftung der einzelnen Parzellen.
Cities   Durbach
Region   Baden
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved