Bettelhaus


Weinlage Bettelhaus – Einordnung

Die Einzellage Bettelhaus liegt in der Gemarkung von Bad Dürkheim an der Mittelhaardt. Für die Lage selbst sind in frei zugänglichen Quellen derzeit keine belastbaren Detailangaben zu exakter Abgrenzung, Hangneigung oder Exposition veröffentlicht. Die nachfolgenden Informationen stellen den verlässlich belegbaren regionalen Rahmen der Dürkheimer Lagen dar, in dem sich auch das Bettelhaus bewegt.

Geografische Lage

Die Weinberge von Bad Dürkheim ziehen sich als Osthänge vom Rand des Pfälzerwaldes in Richtung Oberrheingraben. Übliche Höhenlagen der Dürkheimer Lagen liegen etwa zwischen 110 und 220 m ü. NN, mit überwiegend südlichen bis südöstlichen Ausrichtungen und sanften bis mäßigen Neigungen. Kalte Luft kann nachts über die Seitentäler abfließen, während tagsüber die Haardt als Wetterschutz fungiert.

Terroir

In der Gemarkung Bad Dürkheim treten zwei geologische Einflüsse auf: nahe der Haardt verwitterter Buntsandstein mit sandig-steinigen, gut drainierten Oberböden; weiter östlich löss- und lehmdominierte Decken mit Kalkgeröll sowie lokal kalkhaltige Mergel- und Terra-fusca-Böden. Diese Kombination ermöglicht einerseits eine verlässliche Wasserhaltung in trockenen Perioden (Löss/Lehm), andererseits gute Durchlüftung und Wärmespeicherung über steinigere Lagenanteile.

Klimatische Bedingungen

Die Mittelhaardt zählt zu den wärmsten Weinbaugebieten Deutschlands. Typisch sind Jahresmitteltemperaturen um 11 °C, lange Vegetationsperioden und 500–600 mm Niederschlag pro Jahr. Die Haardt schirmt westliche Niederschläge und kühle Winde ab; trockene, sonnige Spätsommer fördern eine späte, vollständige Reife. Frühjahrsfröste sind nicht ausgeschlossen, das Risiko wird durch Luftabfluss in Hanglagen jedoch reduziert.

Typische Charakteristik

Für die Einzellage Bettelhaus liegen keine publizierten sensorischen Profile vor. In Bad Dürkheim ergeben Riesling aus kalk- und lössgeprägten Parzellen häufig reifes Kernobst mit zitrischer Würze und klarer, aber moderater Säure; auf sandig-steinigen Böden zeigen Weiß- und Grauburgunder oft eine etwas schlankere Struktur. Rotweine aus wärmeren Teilstücken reifen zuverlässig und weisen in der Regel milde Tannine und rote Fruchtaromen auf. Diese Angaben beschreiben den regionalen Stilrahmen.

Rebsorten

Spezifische, verlässlich belegte Sortenangaben für das Bettelhaus sind nicht öffentlich dokumentiert. In der Gemarkung Bad Dürkheim dominieren Riesling sowie Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder). Ergänzend sind u. a. Scheurebe und Dornfelder verbreitet. Die konkrete Sortenverteilung im Bettelhaus kann hiervon abweichen.
Orte   Bad Dürkheim
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten