Bergel


Geografische Lage

Die Weinlage Bergel liegt am Haardtrand oberhalb der Stadt Edenkoben in der Südlichen Weinstraße. Sie befindet sich an den unteren bis mittleren Hängen des Pfälzerwaldes mit Ausrichtung zur Rheinebene, überwiegend in südlicher bis südöstlicher Exposition. Die Hangneigung ist gering bis mäßig, die Höhenlage typischerweise im Bereich des Haardtrands.

Besonderheiten des Terroirs

Der geologische Untergrund wird am Haardtrand von Buntsandstein geprägt. Darüber liegen, je nach Teilfläche, Löss- und Lösslehmdecken. Daraus resultieren zwei dominierende Bodentypen: sandig-steinige, rasch erwärmbare und gut drainierende Parzellen auf Sandsteinverwitterung sowie tiefere, lössgeprägte Lösslehme mit höherem Wasserhaltevermögen. Die Böden sind in der Regel gut durchwurzelbar und erwärmen sich früh, Steinzusatz kann Wärme speichern; in Lössbereichen wird Trockenstress abgepuffert, in flachgründigeren sandigen Partien ist er in trockenen Jahren wahrscheinlicher.

Klimatische Bedingungen

Das Klima ist mild und trocken-warm im Regenschatten des Pfälzerwaldes mit langer Vegetationsperiode und hoher Sonnenscheindauer. Tagsüber sorgt die Nähe zur Rheinebene für Wärme, nachts führt Kaltluftabfluss aus dem Wald zu moderater Abkühlung. Die Luftzirkulation begünstigt die Abtrocknung der Traubenzone. Niederschläge sind insgesamt moderat; in Sommermonaten überwiegen konvektive Ereignisse. Spätfrostrisiken sind reduziert, bleiben in Frühjahrsphasen jedoch möglich.

Typische Charakteristik

Aus dem warmen, gut durchlüfteten Mesoklima und den Sandstein- bzw. Lösslehm-Böden ergeben sich tendenziell frühreife Moste mit guter physiologischer Reife. Auf sandig-steinigen Partien entstehen häufig straffe, mineralisch wirkende Weine mit mittlerer Säure und präziser Frucht; Lösslehm fördert vollere Strukturen und ausgeglichenen Extrakt. Riesling zeigt in vergleichbaren Haardtrandlagen gelbfruchtige bis steinobstige Aromatik mit kräutrigen Akzenten; Burgundersorten präsentieren sich meist mit moderater Säure und harmonischem Körper. Die konkrete Ausprägung ist betriebs- und jahrgangsabhängig; belastbare, lagenspezifische Sensorikprofile sind öffentlich nicht einheitlich dokumentiert.

Rebsorten

Öffentliche, verlässliche Rebsortenstatistiken speziell für die Lage Bergel liegen nicht vor. Im Umfeld von Edenkoben sind vor allem Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder verbreitet; daneben finden sich Chardonnay und Sauvignon Blanc sowie rote Sorten wie Dornfelder. Die tatsächliche Sortenverteilung in der Lage kann je nach Eigentums- und Betriebsstruktur variieren.
Orte   Edenkoben
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten