Berg Schloßberg – geografische Lage
Die Lage Berg Schloßberg zieht sich als stark geneigte, weitgehend terrassierte Süd- bis Südwestflanke direkt oberhalb des Rheins bei
Rüdesheim am Rhein entlang. Sie liegt am westlichen Eingang des Rheingaus gegenüber von Bingen und dem Binger Loch, unterhalb des Niederwalds und in Nachbarschaft zur Ruine Ehrenfels. Die Rebhöhen reichen vom Flussufer bis in mittlere Hanglagen (etwa 110–220 m ü. NN), mit stellenweise über 60 % Hangneigung.
Besonderheiten des Terroirs
Das Terroir ist geprägt von sehr flachgründigen, skelettreichen Böden aus verwittertem Taunusquarzit mit Anteilen von Schiefer und Phyllit. Die Steinigkeit sorgt für schnelle Erwärmung und gute Drainage, die Nährstoff- und Wasserverfügbarkeit ist gering bis moderat. Trockenmauern der Terrassen speichern zusätzliche Wärme. In Fugen und Taschen können lössige Feinanteile die Wasserhaltefähigkeit lokal leicht erhöhen; insgesamt bleibt der Standort karg und durchlässig.
Klimatische Bedingungen
Die Nähe zum Rhein wirkt temperaturausgleichend; Wasserfläche und Fels speichern und reflektieren Wärme und Licht. Die exponierte Süd- bis Südwestlage begünstigt hohe Sonneneinstrahlung und eine lange Vegetationszeit. Regelmäßige Luftbewegung durch die Engstelle des Rheintals und die Nahemündung fördert die Abtrocknung der Trauben und senkt den Fäulnisdruck, wodurch späte, ausgereifte Lese möglich wird. Spätfrostgefahr ist am Hang gering.
Typische Charakteristik und Rebsorten
Die Weine zeigen in der Regel hohe Reife bei klarer, tragender Säure und ausgeprägter mineralisch-steiniger Prägung. Häufig treten Aromen von Zitrus und Steinobst mit kräuterwürzigen und rauchig‑flintigen Noten auf; die Struktur ist straff, mit salziger Länge und guter Entwicklungstendenz. Hauptrebsorte ist Riesling; andere Sorten spielen in der Lage nur eine untergeordnete Rolle.