Apostelgarten – Lage
Die Einzellage Apostelgarten liegt in der Stadt
Michelbach im fränkischen Bereich Mainviereck, am Westrand des Spessart. Die Rebflächen ziehen sich an süd- bis südwestexponierten Hängen oberhalb des Tals auf und profitieren von guter Hangneigung und Besonnung.
Terroir
Prägend sind Böden aus verwittertem Buntsandstein: sandig-steinig, gut drainierend und schnell erwärmbar, mit eher geringer Wasserhaltekapazität. Lokal können feinerdereiche Auflagen (Löss/Lehm) die Nährstoff- und Wasserversorgung verbessern. Die Hangstruktur sorgt für effiziente Kaltluftabfuhr.
Klima
Das Mainviereck zählt zu den wärmeren Teilbereichen Frankens. Der Spessart bietet Windschutz, wodurch sich ein mildes, relativ trockenes Mikroklima mit langer Vegetationsperiode einstellt. Warme Tage und vergleichsweise kühle Nächte fördern eine ausbalancierte Reife mit Erhalt der Säurestruktur.
Typische Charakteristik
Buntsandsteinlagen im Mainviereck ergeben häufig fein strukturierte, rotfruchtige Spätburgunder mit moderatem Körper und präziser, würziger Tanninstruktur. Weiße Rebsorten zeigen in der Regel eine klare, eher schlanke Stilistik mit betonter Säure und steinig-mineralischem Eindruck.
Rebsorten
Schwerpunktmäßig wird Spätburgunder (Pinot Noir) angebaut. Daneben finden sich fränkische Weißweinsorten wie Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau; regional auch Bacchus.