Amtgarten


Amtgarten – Lageüberblick

Die Einzellage Amtgarten liegt in Mülheim an der Mosel an der Mittelmosel. Die Parzellen schließen direkt an den Ortsbereich an und erstrecken sich vom moselnahen Talboden in die unteren bis mittleren Hangpartien am rechten Flussufer, gegenüber den Steillagen von Brauneberg. Die Exposition ist überwiegend süd- bis westorientiert mit guter Besonnung und unmittelbarem Einfluss des Flusses.

Besonderheiten des Terroirs

Der geologische Untergrund besteht aus devonischem Schiefer, der in den Hangbereichen als Schutt- und Verwitterungsmaterial ansteht. In moselnahen Partien sind Lösslehm- und Feinsedimentauflagen sowie kiesig-sandige Terrassenböden verbreitet. Dadurch variieren Durchlässigkeit und Wasserspeichervermögen: eher tiefgründig und wasserhaltend im Talnahbereich, steiniger und schneller drainierend hangaufwärts. Diese Bodenkombination begünstigt eine zuverlässige Reife bei moderatem Wasserstress.

Klimatische Bedingungen

Das Mikroklima ist vom warmen Mittelmoselklima und der Flussnähe geprägt. Die Mosel wirkt temperaturausgleichend und unterstützt die Ausreife durch Wärmespeicherung und -reflexion. Geschützte Hanglagen mindern Wind- und Kälteeinfluss; nächtlicher Kaltluftabfluss verbessert die Auskühlung. Herbstliche Flussnebel können in geeigneten Jahren Edelfäule fördern. Die Vegetationsperiode ist lang, Spätfröste werden durch die Flusslage tendenziell abgemildert.

Resultierende Charakteristik

Weine aus dem Amtgarten zeigen in der Regel eine reife, fruchtbetonte Ausprägung mit harmonisch eingebundener Säure. Im Vergleich zu ausgeprägt felsigen Steillagen fällt die schieferwürzige Prägung häufig dezenter aus, während die Flussnähe für Saftigkeit und frühere Zugänglichkeit sorgen kann. Stilistisch sind trockene und feinherbe Varianten verbreitet; in geeigneten Jahren entstehen auch Kabinett- und Spätlesequalitäten mit klarer Frucht.

Rebsorten

In der Lage und im direkten Umfeld dominiert Riesling. In den flacheren, moselnahen Teilflächen sind – regionaltypisch – auch Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder) und Müller-Thurgau anzutreffen. Der Schwerpunkt der qualitätsorientierten Bewirtschaftung liegt jedoch auf Riesling.
Orte   Mülheim an der Mosel
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten