Altenberg


Geografische Lage

Die Lage Altenberg befindet sich im Stadtgebiet von Trier, an den Hängen südöstlich des Zentrums. Die Weinberge liegen an steilen bis mittelsteilen Flanken in Seitentälern des Moselraums, mit überwiegend südlicher bis südwestlicher Exposition und guter Kaltluftabfuhr über die Talzüge.

Besonderheiten des Terroirs

Die Böden bestehen vorwiegend aus devonischem Schiefer (grau bis blau), als flachgründiger Verwitterungslehm mit hohem Steinanteil. Das Gestein speichert Wärme und trocknet rasch ab; die Wasserversorgung ist dadurch eher knapp und die Erträge tendenziell moderat. In Unter- und Randlagen können feinerde- und lössbeeinflusste Anteile auftreten, die die Wasserspeicherkapazität leicht erhöhen.

Klimatische Bedingungen

Das Moselklima ist kühl bis gemäßigt mit langer Vegetationsperiode. Die Hanglagen begünstigen Sonneneinstrahlung und Windschutz, während die nächtliche Abkühlung in der Reifephase erhalten bleibt. Schiefer als Wärmespeicher fördert die Ausreife in einem sonst eher kühlen Umfeld; Spätfäule durch Botrytis kann in geeigneten Jahren auftreten.

Typische Charakteristik

Aus schiefergeprägten Steillagen wie dem Altenberg entstehen in der Regel fein strukturierte Weine mit prägnanter, kühler Säure, schlankem Alkohol und deutlich schiefergeprägter Mineralik. Riesling zeigt häufig Zitrus- und Steinobstnoten; je nach Jahrgang sind trockene, feinherbe und restsüße Ausprägungen bis zu Prädikatsweinen möglich.

Rebsorten

Schwerpunkt Riesling. In begünstigten oder weniger steilen Parzellen sind regional auch Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder) und punktuell Spätburgunder sowie Müller-Thurgau anzutreffen.
Orte   Trier
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten