Altenberg


Geografische Lage

Die Einzellage Altenberg liegt in der Gemeinde Obersulm (Württemberg, Bereich Württembergisch Unterland) an den unteren bis mittleren Hängen der Löwensteiner Berge über dem Sulmtal. Die Rebflächen sind überwiegend süd- bis südwestexponiert und profitieren von der Hangneigung mit guter Kaltluftabführung. Die Nähe zum Talboden sorgt zugleich für Wärmeakkumulation und eine lange Vegetationsperiode.

Besonderheiten des Terroirs

Die Geologie wird von Keuperformationen geprägt, vor allem tonig-mergelige Schichten des Gips- und Lettenkeupers, örtlich mit Löss- und Lösslehmauflagen und eingelagerten Sandsteinanteilen. Die Böden besitzen eine mittlere bis hohe Wasserhaltekapazität und liefern eine ausgeglichene Nährstoffversorgung. Der Löss fördert Wuchskraft und eine gleichmäßige Reife, während die Keupermergel die Wasserverfügbarkeit in trockenen Phasen stabilisieren und tendenziell eine würzige, mineralisch anmutende Prägung begünstigen.

Klimatische Bedingungen

Das Sulmtal zählt zu den wärmeren Teilräumen des nördlichen Württembergs. Südexponierte Hänge begünstigen die Einstrahlung, Hangwinde sorgen für rasches Abtrocknen nach Niederschlägen. Die Jahresniederschläge liegen im gemäßigten Bereich; Sommer können trocken-warm ausfallen, was auf keuper- und lössgeprägten Böden meist gut abgepuffert wird. Spätfrostgefahr ist auf den Hanglagen vermindert, die lange Herbstreife wird durch die geschützte Tallage unterstützt.

Typische Charakteristik

Auf Keuper- und Lössböden zeigen weiße Sorten wie Riesling häufig eine klare, steinfruchtbetonte Aromatik mit prägnanter, aber reifer Säure und kräutrig-würzigen Akzenten. Bei roten Sorten wie Lemberger (Blaufränkisch) entstehen in warmen Jahren dunkelfruchtige, strukturierte Weine mit feinkörnigem Tannin und pfeffriger Würze. Leichter ausgebaute Trollinger bringen rote Frucht, moderate Säure und sanftes Tannin, während Schwarzriesling oft mildere Säure und feine, nussige Töne aufweist. Diese Profile entsprechen den standorttypischen Bedingungen und sind für entsprechend bewirtschaftete Parzellen der Lage plausibel.

Rebsorten

Für die Einzellage Altenberg in Obersulm sind die im Ort und im Weinsberger Tal verbreiteten Württemberger Rebsorten maßgeblich: bei Rot Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling und Spätburgunder; bei Weiß vor allem Riesling sowie regional relevante Sorten wie Kerner und Müller-Thurgau. Die konkrete Verteilung variiert je nach Parzelle und Betrieb.
Cities   Obersulm, Weinsberg
Region   Württemberg
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved