Altenberg


Geografische Lage

Der Altenberg liegt oberhalb von Kanzem an der Saar im Anbaugebiet Mosel. Die Rebflächen ziehen sich als sehr steiler Hang direkt über dem Fluss entlang. Die Exposition ist überwiegend süd bis südost, mit Hangneigungen oft deutlich über 50 %. Die Höhenlage bewegt sich etwa zwischen 150 und 250 m ü. NN; kalte Luft kann über den Hang zur Saar abfließen.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund besteht vor allem aus verwittertem, grauem Devon-Schiefer mit hohem Steinanteil. Die Böden sind flachgründig, sehr gut drainiert und erwärmen sich rasch. Der Schiefer speichert Wärme und fördert eine gleichmäßige Ausreifung, während die kargen, steinreichen Parzellen die Erträge natürlich begrenzen und tiefe Durchwurzelung begünstigen.

Klimatische Bedingungen

Die Saar prägt ein kühles, langes Vegetationsklima mit großer Tag-Nacht-Amplitude. Die südliche Hanglage maximiert die Sonneneinstrahlung; Schiefer und Fluss speichern und reflektieren Wärme. Herbstliche Nebel entlang der Saar können Botrytis begünstigen, zugleich sorgt die Steillage für gute Durchlüftung. Niederschläge sind moderat und verteilen sich auf das Jahr.

Typische Charakteristik

Weine vom Altenberg zeigen in der Regel eine straffe, säuregetragene Struktur mit klarer, schiefergeprägter Mineralität. Das Spektrum reicht von trocken bis fruchtsüß; in geeigneten Jahren sind Prädikatsweine bis in hohe Stufen möglich. Die Kombination aus kühlem Klima, Schiefer und Steillage führt zu präziser Aromatik und ausgeprägter Spannung, häufig mit gutem Reifepotenzial.

Rebsorten

Die Rebfläche ist überwiegend mit Riesling bestockt. Andere Rebsorten spielen in der Lage nur eine untergeordnete Rolle.
Orte   Kanzem, Konz
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten