Altarberg


Geografische Lage

Die Weinlage Altarberg liegt am rechten Moselufer im Bereich von Ellenz-Poltersdorf zwischen Cochem und Zell. Die Rebhänge steigen steil oberhalb des Moseltals an und sind überwiegend nach Süd bis Südwest ausgerichtet. Die Höhenlage reicht vom schmalen Uferstreifen bis in die oberen Hangpartien, wodurch unterschiedliche Reifebereiche innerhalb der Lage entstehen.

Besonderheiten des Terroirs

Der Untergrund besteht vorwiegend aus devonischem Schiefer (grau bis blau), teils mit feinem Quarzanteil. Die Böden sind flachgründig, sehr steinig und gut drainiert; sie erwärmen sich rasch und speichern Wärme, während die Nährstoffversorgung moderat ist. In höheren Partien können feinerdereichere Einschwemmungen und Lössauflagen die Wasserhaltefähigkeit leicht erhöhen. Die ausgeprägte Hangneigung begünstigt Kaltluftabfluss und reduziert Staunässe.

Klimatische Bedingungen

Das Moseltal wirkt ausgleichend: Der Fluss reflektiert Sonneneinstrahlung, die Schieferhänge speichern Tageswärme, und die Tallage schützt vor starken Winden. Die Vegetationsperiode ist lang, Niederschläge liegen im moderaten Bereich, und kühle Nächte erhalten die Säurestruktur. Herbstliche Feuchte kann edelfaule Selektionen begünstigen, während die Steillagen Spätfrostrisiken vermindern.

Typische Charakteristik und Rebsorten

Aus dem warmespeichernden Schiefer und der langen Reifezeit resultieren bei Riesling häufig klare, spannungsreiche Weine mit ausgeprägter Säure, steiniger Mineralität und aromatischen Noten von Zitrus und Kernobst; in reiferen Auslesen treten auch gelbe Frucht und feine Schieferwürze hervor. Die Lage ist moseltypisch auf Riesling fokussiert. In kleinerem Umfang sind in der Gemeinde zudem Müller-Thurgau (Rivaner) sowie Burgundersorten vertreten; ihr Anteil variiert je nach Parzelle.
Cities   Ellenz-Poltersdorf
Region   Mosel
Country   Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved