Abtei Kloster Stuben


Geografische Lage

Die Einzellage Abtei Kloster Stuben liegt an der Mosel bei Bremm (Kreis Cochem-Zell), zwischen Bremm und Ediger-Eller, gegenüber der Klosterruine Stuben auf der Moselschleife am Calmont. Die Parzellen erstrecken sich vom ufernahen Bereich bis in die Hanglagen mit überwiegend süd- bis südostgerichteter Exposition.

Besonderheiten des Terroirs

Das Terroir ist von devonischem Schiefer geprägt (vor allem grau- bis blaugrauer, stark verwitterter Schiefer). In den Hangbereichen dominieren flachgründige, steinige Böden mit sehr guter Drainage und hoher Wärmespeicherkapazität. Ufernahe Parzellen weisen teils tiefere Feinerdereiche mit Anteilen von Löss, Kiesen und sandigen Flusssedimenten auf. Die Bodenvariabilität innerhalb der Lage ermöglicht differenzierte Reifeverläufe zwischen Hang- und Uferzonen.

Klimatische Bedingungen

Das enge Moseltal schafft ein mildes, von der Mosel moderiertes Klima mit langer Vegetationsperiode. Die Schieferhänge speichern Tageswärme, der Fluss reflektiert Sonnenstrahlung und mildert nächtliche Abkühlung. Kühle Nächte erhalten die Säurestruktur. In herbstlichen Lagen begünstigen Talnebel und der Flusslauf die Ausbildung von Botrytis, sofern das Lesegut entsprechend selektioniert wird.

Typische Charakteristik

Weine aus der Lage zeigen durch das Schieferterroir häufig eine präzise, kühle Frucht (Zitrus, Steinobst), ausgeprägte, fein eingebundene Säure sowie eine klare, schiefergeprägte Mineralität. In warmen Jahrgängen und ufernahen Parzellen sind reifere Fruchtausprägungen möglich; in Jahren mit Edelfäule entstehen regelmäßig fruchtsüße bis edelsüße Stilistiken. Trocken ausgebaute Weine wirken straff und schlank, mit markanter, terroirtypischer Würze.

Rebsorten

Riesling ist die dominierende Rebsorte der Lage.
Orte   Bremm
Anbaugebiet   Mosel
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten