Die Weinlage "Homberg" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Albig, die im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geographisch gesehen liegt Albig im nördlichen Teil von Rheinhessen, zwischen den Städten Mainz und Worms.
Das Terroir der Weinlage "Homberg" ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der den Weinen eine besondere Struktur und Komplexität verleiht. Die Böden sind tiefgründig und fruchtbar, was eine intensive Bewirtschaftung ermöglicht. Darüber hinaus ist der Boden durch seine gute Wasserspeicherfähigkeit auch in trockenen Jahren in der Lage, die Reben ausreichend zu versorgen.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Homberg" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag in Rheinhessen. Die Region gehört zu den trockensten und wärmsten in Deutschland, was den Reben eine lange Vegetationsperiode und eine gute Reife ermöglicht. Die Hanglage des "Homberg" sorgt zudem für eine optimale Sonneneinstrahlung und eine gute Durchlüftung der Reben, was die Entstehung von Krankheiten minimiert.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Albig und damit auch in der Lage "Homberg" seit dem Mittelalter nachgewiesen. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 767, und schon damals war der Weinbau ein wichtiger Wirtschaftszweig. Heute ist die Weinlage "Homberg" Teil der Großlage "Gutes Domtal", die sich über mehrere Gemeinden erstreckt und eine Vielzahl unterschiedlicher Weinstile und -sorten hervorbringt.
Albig
Rheinhessen
Deutschland