Die Weinlage "Hohenlandsberg" befindet sich in der Stadt Weigenheim, genauer im Ortsteil Reusch, im Bundesland Bayern, Deutschland. Sie gehört zur Weinbauregion Franken, die für ihre vielfältigen und hochwertigen Weine bekannt ist.
Geografisch liegt die Weinlage Hohenlandsberg auf einer Höhe von etwa 300 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Hektar und ist hauptsächlich nach Süden ausgerichtet. Der Boden besteht vorwiegend aus Muschelkalk und Keuper, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Das Klima in der Region ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 600 Millimetern. Die klimatischen Bedingungen, zusammen mit der geografischen Lage und der Bodenbeschaffenheit, bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Rebsorten wie Silvaner, Müller-Thurgau und Riesling.
Historisch gesehen ist die Weinlage Hohenlandsberg Teil einer langen Weinbautradition in der Region Franken. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in Weigenheim stammt aus dem Jahr 1230. Die Weinlage Hohenlandsberg selbst wurde jedoch erst im 19. Jahrhundert etabliert und hat sich seitdem zu einer der bekanntesten Weinlagen der Region entwickelt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage Hohenlandsberg durch ihre geografische Lage, die Besonderheiten des Terroirs und die klimatischen Bedingungen einzigartige Bedingungen für den Weinbau bietet. Ihre Weine zeichnen sich durch eine besondere Mineralität und Fruchtigkeit aus, die sie von den Weinen anderer Lagen unterscheidet.
Weigenheim; Reusch
Franken
Deutschland