Herzogsberg


Die Weinlage "Herzogsberg" befindet sich in der Stadt Weissenfels, im Bundesland Sachsen-Anhalt, Deutschland. Geografisch liegt sie im Saale-Unstrut-Weinanbaugebiet, dem nördlichsten Qualitätsweinbaugebiet Deutschlands, das sich durch seine kalkhaltigen und steinigen Böden auszeichnet. Das Terroir des Herzogsbergs ist geprägt von Muschelkalk- und Bundsandsteinböden, die den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleihen. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet und profitieren von der optimalen Sonneneinstrahlung, die für die Reifung der Trauben von großer Bedeutung ist. Klimatisch gesehen befindet sich der Herzogsberg in einer gemäßigten Zone mit kontinentalem Einfluss. Die Sommer sind warm und die Winter kalt, wobei die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht zu einer langsamen und gleichmäßigen Reifung der Trauben beitragen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9 Grad Celsius und der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt bei etwa 500 mm. Historisch gesehen hat der Weinbau in Weissenfels eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Herzogsberg wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und war im Besitz des Herzogs von Sachsen-Weissenfels, nach dem er auch benannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau auf dem Herzogsberg stetig weiterentwickelt und ist heute für seine hochwertigen Weine bekannt, die regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet werden.
Weissenfels Saale-Unstrut Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.37 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten