Herrgottsweg


Die Weinlage "Herrgottsweg" befindet sich in der Region Franken in den Gemeinden Albertshofen, Mainsondheim und Klosterforst, die im Bundesland Bayern, Deutschland, liegen. Sie erstreckt sich entlang des Mains, einem der wichtigsten Flüsse in Deutschland. Das Terroir der Weinlage "Herrgottsweg" ist durch seine geologische Beschaffenheit gekennzeichnet. Der Boden besteht hauptsächlich aus Muschelkalk, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und den Reben wichtige Mineralien liefert. Dieser Bodentyp ist ideal für den Anbau von Weißweinreben, insbesondere für die Rebsorten Silvaner und Müller-Thurgau. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Herrgottsweg" sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Nähe zum Main sorgt für ein Mikroklima, das den Reben zusätzliche Wärme liefert. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden ausgerichtet, um eine maximale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Historisch gesehen hat die Weinlage "Herrgottsweg" eine lange Tradition im Weinbau. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in dieser Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Herrgottsweg" soll auf eine Legende zurückgehen, nach der ein frommer Mann auf diesem Weg täglich zur Kirche ging und dabei immer ein Gebet sprach. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinproduktion in dieser Region stetig weiterentwickelt und die Weine aus der Lage "Herrgottsweg" genießen heute einen ausgezeichneten Ruf.
Albertshofen; Mainsondheim; Klosterforst Franken Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.40 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten