Herrenberg


Die Weinlage "Herrenberg" befindet sich in der Stadt Freyburg, im Bundesland Sachsen-Anhalt, im Osten Deutschlands. Sie ist Teil des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut, dem nördlichsten Qualitätsweinbaugebiet in Deutschland. Die geografische Lage des Herrenbergs ist charakterisiert durch steile Hänge, die sich in südlicher bis südwestlicher Ausrichtung erstrecken. Die Höhe variiert zwischen 90 und 130 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Muschelkalk, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und eine ausgewogene Versorgung der Reben mit Mineralien und Spurenelementen gewährleistet. Klimatisch profitiert der Herrenberg von der Lage im Regenschatten des Harzes. Die Region zeichnet sich durch ein kontinentales Klima mit relativ geringen Niederschlägen und hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht aus. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung von intensiven Aromen und einer ausgeprägten Säurestruktur in den Trauben. Historisch gesehen ist der Weinbau in Freyburg und speziell am Herrenberg seit dem Mittelalter belegt. Die Weinlage wurde erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Besitz mehrfach, unter anderem gehörte der Herrenberg zum Besitz des Klosters Pforta und später der Herzöge von Sachsen-Weimar. Heute wird der Herrenberg von mehreren Weingütern bewirtschaftet, die sich auf den Anbau von Riesling und Weißburgunder spezialisiert haben.
Freyburg Saale-Unstrut Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.37 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten